In dieser Woche hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) mit dem Mitgliedsverband Phönix e.V. und dem Projekt „Regensburg-Inklusiv“ den Auftakt für das Job-Speed-Dating mit einem Vorbereitungscoaching für Menschen mit Behinderungen eingeläutet.
Landesweit hohe Nachfrage
Bisher fanden die von ISL durchgeführten Job-Speed-Datings lediglich in Berlin statt. Aufgrund der hohen Nachfrage auch aus anderen Teilen des Landes zu diesem innovativen Bewerbungsformat, entwickelte die ISL als Bundesverband der Zentren für selbstbestimmtes Leben (ZsL) das Projekt „Job-Speed-Dating – gestärkt und inklusiv ins Arbeitsleben“, um die Idee weiterzugeben und bundesweit zu etablieren.
„Mit diesem von der Aktion Mensch geförderten dreijährigen Projekt können wir ganz konkret unsere Zentren vor Ort dabei unterstützen, dieses schon in Berlin erprobte Konzept bei sich regional praktisch umzusetzen. Schließlich sind es die Verbände und Bündnisse vor Ort, die ihre Netzwerke, Strukturen sowie Stärken und Schwächen bei der Umsetzung eines inklusiven Arbeitslebens in ihrer Region am besten kennen. Das Projektteam der ISL ist jetzt beim ersten Durchlauf des Vorbereitungscoachings und des anschließenden Job-Speed-Datings mit dabei,“
informiert die Projektleiterin Wiebke Schär aus der Bundesgeschäftsstelle.
„Wichtig ist dabei immer, dass behinderte Menschen beim Coaching der behinderten Bewerber*innen im Sinne des Peer-Gedankens maßgeblich involviert sind – dies stärkt die Selbstbestimmung und wirkt sich positiv auf das Empowerment der behinderten Teilnehmenden aus“, führt Wiebke Schär weiter aus.
Am 2. Juni 2022 findet das erste Job-Speed-Dating im Rahmen der „1. Inklusive Job-Messe“ in Regensburg im Jahnstadion statt.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.regensburg.de/leben/inklusion/regensburg-inklusiv/1-inklusive-job-messe
(RP/PM)

Neueste Kommentare