Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Bildung & Karriere

Job-Speed-Dating für Menschen mit Behinderungen ab sofort auch in Regensburg

Nach erfolgreich Durchgängen in Berlin findet das innovative Bewerbungsformat der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben erstmalig auch in der Oberpfalz statt.

Menschen mit Behinderung auf der Veranstaltung in Berlin
Beim Job-Speed-Dating erhalten Teilnehmer ein Coaching und können unkompliziert mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen. (Foto: ISL e.V.)

In dieser Woche hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) mit dem Mitgliedsverband Phönix e.V. und dem Projekt „Regensburg-Inklusiv“ den Auftakt für das Job-Speed-Dating mit einem Vorbereitungscoaching für Menschen mit Behinderungen eingeläutet.

Landesweit hohe Nachfrage

Bisher fanden die von ISL durchgeführten Job-Speed-Datings lediglich in Berlin statt. Aufgrund der hohen Nachfrage auch aus anderen Teilen des Landes zu diesem innovativen Bewerbungsformat, entwickelte die ISL als Bundesverband der Zentren für selbstbestimmtes Leben (ZsL) das Projekt „Job-Speed-Dating – gestärkt und inklusiv ins Arbeitsleben“, um die Idee weiterzugeben und bundesweit zu etablieren.

„Mit diesem von der Aktion Mensch geförderten dreijährigen Projekt können wir ganz konkret unsere Zentren vor Ort dabei unterstützen, dieses schon in Berlin erprobte Konzept bei sich regional praktisch umzusetzen. Schließlich sind es die Verbände und Bündnisse vor Ort, die ihre Netzwerke, Strukturen sowie Stärken und Schwächen bei der Umsetzung eines inklusiven Arbeitslebens in ihrer Region am besten kennen. Das Projektteam der ISL ist jetzt beim ersten Durchlauf des Vorbereitungscoachings und des anschließenden Job-Speed-Datings mit dabei,“

informiert die Projektleiterin Wiebke Schär aus der Bundesgeschäftsstelle.

„Wichtig ist dabei immer, dass behinderte Menschen beim Coaching der behinderten Bewerber*innen im Sinne des Peer-Gedankens maßgeblich involviert sind – dies stärkt die Selbstbestimmung und wirkt sich positiv auf das Empowerment der behinderten Teilnehmenden aus“, führt Wiebke Schär weiter aus.

Am 2. Juni 2022 findet das erste Job-Speed-Dating im Rahmen der „1. Inklusive Job-Messe“ in Regensburg im Jahnstadion statt.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.regensburg.de/leben/inklusion/regensburg-inklusiv/1-inklusive-job-messe

Was ist Job-Speed-Dating?
Beim Job-Speed-Dating treffen in achtminütigen Gesprächen Bewerber*innen mit Behinderungen auf verschiedene Arbeitgeber*innen. Damit soll die Chance auf ein Bewerbungsgespräch erhöht werden. Durch diese kurzen und eindrücklichen Kennenlerngespräche haben sich oft nicht nur weitere Bewerbungsgespräche, sondern auch im Nachhinein konkrete Jobangebote für die behinderten Teilnehmer*innen ergeben.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik, Gesundheit & Medizin

Eine erschreckende Studie enthält bisher unveröffentlichte Daten zum Thema „Einsamkeit“ im Freistaat. Das bayerische Sozial- und das Gesundheitsministerum wollen gefährdete Menschen baldmöglichst neue Hilfsangebote anbieten.

Gesellschaft & Politik, Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Reise & Urlaub

Bei überfüllten Zügen haben Menschen mit Behinderung meist das Nachsehen. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland fordert im Hinblick auf das Deutschlandticket endlich praktikable Lösungen.

Gesellschaft & Politik

Der Entwurf enthält weiterhin viele problematische und nicht geklärte Sachverhalte, so die Interessenvertretung. Warum die Novelle so nicht vor Diskriminierung schützen soll.

Gesellschaft & Politik

Als bayerischer Ministerpräsident versicherte Ex-Bundesinnenminister Horst Seehofer, den Freistaat bis 2023 barrierefrei zu machen. Passiert sei nicht viel, moniert die Opposition und will dessen Nachfolger in die Pflicht nehmen.