Gesellschaft & Politik
Unter dem Motto „Access to SCI services; a life less complicated“ haben die Organisatoren für heute ein buntes Programm in der Bundeshauptstadt geplant.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Unter dem Motto „Access to SCI services; a life less complicated“ haben die Organisatoren für heute ein buntes Programm in der Bundeshauptstadt geplant.
Nach zwei Online-Veranstaltungen während der COVID-Pandemie startet die Parade für Menschen mit Behinderung sowie mit oder ohne psychiatrischen Diagnosen am 9. September wieder in der Hauptstadt.
Der Hersteller von barrierefreiem Gaming-Zubehör wird in Kooperation mit Microsoft eine inklusive Videospiel-Lounge auf der weltgrößten Behindertensportveranstaltung präsentieren.
Sozialverbände eröffnen die zweitägige Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen in der Landeshauptstadt.
Das Zentrum für selbsbestimmtes Leben e.V. Stuttgart verliert die staatliche Förderung seit diesem Jahr und prozessiert vor dem Verwaltungsgericht Berlin. Was den großen Wohlstandsverbänden vorgeworfen wird.
Zehn Mitarbeiter der Diakonischen Werkstätten erhielten am Freitag die Zertifizierung durch das Netzwerk Leichte Sprache.
Tausende Athleten gehen bei dem Wettbewerb in 20 Sportarten an den Start. Gold, Silber und Bronze peilen alle an, doch haben die Spiele der geistig und mehrfach Beeinträchtigten mehr zu bieten als nur den Kampf um Edelmetall. Von Thomas Flehmer
Beschäftigte im Arbeitgebermodell erhalten seit Jahren weniger Lohn als Mitarbeiter von Assistenzdiensten – dies soll sich nun in der Hauptstadt ändern.
Welche Technologien werden Menschen in Zukunft bei der häuslichen Pflege unterstützen? Eine vernetzte Musterwohnung im Gebäude der Technischen Universität zeigt der Öffentlichkeit smarte Geräte, die den Alltag für Menschen mit Behinderung erleichtern.
Eine Diagnose - und für Erkrankte und Angehörige ist danach oft nichts mehr, wie es war. Karzinome treffen nicht nur den Körper, sondern tun auch in der Seele weh. Im Herzen der Hauptstadt finden Betroffene jetzt einen Ort der Selbstfürsorge. Von Josefine Kaukemüller
Neueste Kommentare