Alltag, Freizeit, Geld & Recht
Zehn Mitarbeiter der Diakonischen Werkstätten erhielten am Freitag die Zertifizierung durch das Netzwerk Leichte Sprache.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Zehn Mitarbeiter der Diakonischen Werkstätten erhielten am Freitag die Zertifizierung durch das Netzwerk Leichte Sprache.
Tausende Athleten gehen bei dem Wettbewerb in 20 Sportarten an den Start. Gold, Silber und Bronze peilen alle an, doch haben die Spiele der geistig und mehrfach Beeinträchtigten mehr zu bieten als nur den Kampf um Edelmetall. Von Thomas Flehmer
Beschäftigte im Arbeitgebermodell erhalten seit Jahren weniger Lohn als Mitarbeiter von Assistenzdiensten – dies soll sich nun in der Hauptstadt ändern.
Welche Technologien werden Menschen in Zukunft bei der häuslichen Pflege unterstützen? Eine vernetzte Musterwohnung im Gebäude der Technischen Universität zeigt der Öffentlichkeit smarte Geräte, die den Alltag für Menschen mit Behinderung erleichtern.
Eine Diagnose - und für Erkrankte und Angehörige ist danach oft nichts mehr, wie es war. Karzinome treffen nicht nur den Körper, sondern tun auch in der Seele weh. Im Herzen der Hauptstadt finden Betroffene jetzt einen Ort der Selbstfürsorge. Von Josefine Kaukemüller
Im kommenden Jahr treten bei den World Games mehr als 7.000 Sportler aus 190 Ländern in der Hauptstadt an. Die Veranstalter haben sich für das Event ein hohes Ziel gesetzt.
Plötzlich geht es doch: Senat vollzieht Kehrtwendung nach heftigen Protesten des Gehörlosenverbands und Flüchtlingsrats.
Die Pflege-WG für homosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen der Schwulenberatung Berlin wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 300.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert das Projekt seine Arbeit im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation im Ersten.
Am kommenden Samstag können Kinder mit Behinderung verschiedene Sportarten ausprobieren. Mit dabei: Paralympics-Sieger Ali Lacin und Rapper Graf Fidi.
„Sollen aus der Stadt vertrieben werden“: Der Gehörlosenverband Berlin und der Flüchtlingsrat werfen dem Senat respektlosen Umgang vor und spezifische Bedürfnisse zu ignorieren.
Neueste Kommentare