Gesellschaft & Politik
Die Interessenvetretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland will mit dem Online-Angebot die Umsetzung des GKV-IPReG begleiten und die Politik mit Misständen konfrontieren.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Die Interessenvetretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland will mit dem Online-Angebot die Umsetzung des GKV-IPReG begleiten und die Politik mit Misständen konfrontieren.
Anlässlich erst stattgefundenen Staatenprüfung in Genf ruft die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. die Ampel-Koalition dazu auf, das Zeitfenster der restlichen Amtszeit jetzt wirklich sinnvoll zu nutzen. Ein Kommentar von Alexander Ahrens
An drei Tagen pro Woche sind Projektmitarbeiter mit Behinderung telefonisch und per E-Mail zu erreichen.
Die Patientenorganisationen sehen die GKV-SV nicht als Teil der Lösung, sondern Teil des Problems und ziehen Konsequenzen.
Im 8-Minuten-Takt sollen Bewerber potentielle Arbeitgeber in Regensburg auf Augenhöhe kennenlernen können. Auch in anderen Städten ist das Format geplant.
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. will bundesweit mit Experten die wesentlichen Problemstellen identifizieren und zum Enpowerment beitragen.
Bei überfüllten Zügen haben Menschen mit Behinderung meist das Nachsehen. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland fordert im Hinblick auf das Deutschlandticket endlich praktikable Lösungen.
Der Entwurf enthält weiterhin viele problematische und nicht geklärte Sachverhalte, so die Interessenvertretung. Warum die Novelle so nicht vor Diskriminierung schützen soll.
Die vergünstigte Fahrkarte im Rahmen des Entlastungspaketes erfreut sich bundesweit großer Beliebtheit – doch gilt das auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung? Ein Kommentar der ISL e.V.
Das Service-Angebot der Zentren für selbstbestimmtes Leben hat eine neue Rufnummer – hier können sich Interessierte von Beratern mit Behinderung informieren lassen.
Neueste Kommentare