Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Zuschuss: Fördermittel für barrierefreies Bauen wieder verfügbar

Ob Treppenlift, Aufzug oder Rampe vor der Haustür: Wer seine Wohnung umbauen möchte, kann sich von der KfW ab jetzt wieder finanziell unterstützen lassen.

Rollstuhlfahrer in einer Wohnung
Wer sein Zuhause barrierefrei umbauen möchte, kann ab sofort bei der KfW wieder Fördermittel beantragen. (Foto: Christin Klose/dpa)

Ab sofort können private Eigentümer oder Mieter wieder Zuschüsse für den barrierefreien Umbau bei der KfW beantragen. Dazu sollte der Antrag vor den Arbeiten im KfW-Zuschussportal gestellt werden.

Bis zu 6.250 Euro Zuschuss

Solange der Fördertopf gefüllt ist, sind Zuschüsse bis zu einer Höhe von 6.250 Euro möglich. Das Alter des Bewohners spielt laut KfW keine Rolle. Unterstützt werden alle Bauprojekte, die Barrieren in der Wohnung reduzieren möchten – auch für den Kauf von umgebauten Wohnraum. Unter anderem zählen dazu das Verbreitern der Wege, Barrieren am Eingang von Haus und Wohnung sowie größere Projekte wie Treppenlifte, Hebe- oder Plattformlifte und das Versetzen von Wänden.

Nähere Informationen zu Fördermitteln gibt es auf der Website des KfW.

(RP/dpa/tmn)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

2 Kommentare

2 Comments

  1. Nina Hayder

    28. Dezember 2022 um 12:00

    Wir müssen unsere Wohnung rollstuhlgerecht umbauen. Interessant, dass man hierzu Fördermittel beantragen kann. Wir haben auch schone einen Badewannenlift bestellt.

  2. Nina Hayder

    6. Februar 2023 um 14:22

    Ich finde es gut zu lesen, dass man beim barrierefreien Bauen Fördermittel bekommen kannst. Wir werden uns einen Treppenlift kaufen. Ich hoffe, wir müssen diesen nicht komplett zahlen.

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.

Gesellschaft & Politik, Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Reise & Urlaub

Bei überfüllten Zügen haben Menschen mit Behinderung meist das Nachsehen. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland fordert im Hinblick auf das Deutschlandticket endlich praktikable Lösungen.

Gesellschaft & Politik

Im Jahr 2022 investierte die Deutsche Bahn viel Geld, um Bahnhöfe neu zu bauen oder behindertengerecht zu modernisieren. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mit.

Kultur & Lifestyle

Sommerzeit ist Festivalzeit – doch können auch Menschen mit Behinderung unbeschwert mitfeiern? ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker sprach mit Felix Brückner, Teamleiter bei der „initiative barrierefrei feiern“, über gelebte Inklusion im Kulturbetrieb.