Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Zum Europäischen Protesttag: „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen e.V.“ blickt auf die Umsetzung der UN-BRK

Bereits im Februar 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Über die Veränderungen, die mit der Ratifikation in der Bundesrepublik seitdem einhergingen, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg ein Video gedreht.

Knetmännchen aus dem Video
(Foto: LAG BW)

Seit Geltung der UN-BRK in Deutschland 2009 ist viel Zeit vergangen. Was ist seitdem passiert?

Damit beschäftigt sich der Beitrag der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ e.V. zum 5.5., dem Europäischen Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geknetet von Vorstandsmitglied Kirsten Ehrhardt geht es um die Umsetzung bzw. Nicht-Umsetzung der UN-BRK in Deutschland: Um Staunen, Grübeln, Ignorieren, Täuschen, Abtauchen und Liegenlassen – und um die nächste Staatenprüfung im Sommer dieses Jahres.

Viel Text gibt es in dem kleinen Clip nicht.

„Das passt dazu, wie wir die Umsetzung der UN-BRK in Deutschland bewerten,“

meint der Vorstand der LAG BW GLGL,

„sie ist so schlecht und so schleppend, dass uns die Worte fehlen!“

Auf www.lag-bw.de gibt es auch eine Hörfassung und eine Textfassung.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Klatsch & Tratsch

Eine Verkettung unglücklicher Umstände wurde einem 30-Jährigen im baden-württembergischen Oberndorf am Neckar zum Verhängnis – das beherzte Eingreifen der Helfer rettete dem Mann aber vermutlich das Leben.

Gesellschaft & Politik

Die Zahl der schwerbehinderten Menschen war 2020 in der Landesverwaltung weiterhin zu niedrig – und ist sogar seit mehreren Jahren rückläufig.

Gesellschaft & Politik

Ein finsteres Kapitel: In den Einrichtungen Baden-Württembergs wurden Kinder und Jugendliche zwischen 1949 und 1975 Opfer von teilweise unfassbaren Methoden.

Gesellschaft & Politik

Monika Paulat ist neue Vorsitzende und folgt auf Marianne Seibert, die das Amt fast zwanzig Jahre inne hatte.