Künstliche Nebelschwaden steigen auf, Blasmusik dröhnt durch den Innenhof, Menschen in bunten T-Shirts mit der Aufschrift „Inkluencer“ wiegen sich auf der Bühne mit der Musik, Kameras fahren umher, auch ein mobiles Tonstudio ist dabei: Das waren die Dreharbeiten zum Song und der Abschluss des inklusiven musikalischen Projekts, das durch Aktion Mensch gefördert wurde.
Der Musiker Benny Spähn, die Brass-Bands Fättes Blech sowie Rosenharz und 15 Menschen mit Behinderungen der Stiftung Liebenau haben gemeinsam einen inklusiven Song aufgenommen. Herausgekommen ist das Lied „WIR – Die Inkluencer“.
Emotionen werden zum Songtext
Zunächst wurde aber während eines zweitägigen Workshops gesammelt, was Menschen mit Einschränkungen gefällt, was sie stört, worüber sie sich freuen oder ärgern. Benny Spähn hat daraus einen eingängigen Liedtext gemacht, die Musik dazu wurde von Andreas Joos von Fättes Blech für die Blasmusik angepasst. Inklusionsreporter Jens Haug schwärmt:
„Benny hat uns sofort verstanden und uns ernst genommen. Was er daraus gemacht hat ist echt spitze!“
Als nach fünf Stunden das vierminütige Video im Kasten war, waren sich alle einig: Es war anstrengend, aber die neuen Erfahrungen waren für alle Beteiligten bereichernd. Julian Hutter hat anschließend den Gesang und die Musik von Fättes Blech zusammengeschnitten und eingespielt. Dabei wurde das Video teilweise mit Gebärdensprache ergänzt, ist bei YouTube untertitelt und somit selbstverständlich barrierefrei.
Das Video ist ab 29. August 2021 auf YouTube und Spotify verfügbar.
(RP/PM)

Neueste Kommentare