Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

„WIR – Die Inkluencer“ – was bewegt Menschen mit Behinderung?

Die Bewohner der Stiftung Liebenau haben zusammen mit Musikern einen inklusiven Song aufgenommen.

Hatten viel Spaß beim Videodreh: Die Bewohner der Stiftung Liebenau
Hatten viel Spaß beim Videodreh: Die Bewohner der Stiftung Liebenau (Foto: Stiftung Liebenau)

Künstliche Nebelschwaden steigen auf, Blasmusik dröhnt durch den Innenhof, Menschen in bunten T-Shirts mit der Aufschrift „Inkluencer“ wiegen sich auf der Bühne mit der Musik, Kameras fahren umher, auch ein mobiles Tonstudio ist dabei: Das waren die Dreharbeiten zum Song und der Abschluss des inklusiven musikalischen Projekts, das durch Aktion Mensch gefördert wurde.

Der Musiker Benny Spähn, die Brass-Bands Fättes Blech sowie Rosenharz und 15 Menschen mit Behinderungen der Stiftung Liebenau haben gemeinsam einen inklusiven Song aufgenommen. Herausgekommen ist das Lied „WIR – Die Inkluencer“.

Emotionen werden zum Songtext

Zunächst wurde aber während eines zweitägigen Workshops gesammelt, was Menschen mit Einschränkungen gefällt, was sie stört, worüber sie sich freuen oder ärgern. Benny Spähn hat daraus einen eingängigen Liedtext gemacht, die Musik dazu wurde von Andreas Joos von Fättes Blech für die Blasmusik angepasst. Inklusionsreporter Jens Haug schwärmt:

„Benny hat uns sofort verstanden und uns ernst genommen. Was er daraus gemacht hat ist echt spitze!“

Als nach fünf Stunden das vierminütige Video im Kasten war, waren sich alle einig: Es war anstrengend, aber die neuen Erfahrungen waren für alle Beteiligten bereichernd. Julian Hutter hat anschließend den Gesang und die Musik von Fättes Blech zusammengeschnitten und eingespielt. Dabei wurde das Video teilweise mit Gebärdensprache ergänzt, ist bei YouTube untertitelt und somit selbstverständlich barrierefrei.

Das Video ist ab 29. August 2021 auf YouTube und Spotify verfügbar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.

Gesellschaft & Politik

Der Fachausschuss der Vereinten Nationen bescheinigt der Bundesrepublik in der abschließenden Bemerkung Versäumnisse in vielen Bereichen der Inklusion.

Gesellschaft & Politik

Im Rahmen der Staatenprüfung in Genf bescheinigte der Fachausschuss mangelnde Umsetzung der Inklusion in deutschen Schulen. Kirsten Ehrhardt von „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ sieht die Landesregierung und das Kultusministerium in der Pflicht.

Gesellschaft & Politik

Am 29. und 30. August 2023 prüft der UN-Fachausschuss in Genf, ob Deutschland in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mittlerweile Fortschritte gemacht hat. Der Verband „Gemeinsam leben Essen“ hat seine Zweifel.