Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Wiegt etwas Geld schwerste Misshandlungen auf?

In der Nachkriegszeit haben viele Kinder und Jugendliche in Heimen Unrecht erfahren. Sie wurden als behindert oder auffällig eingestuft und geschlagen oder ruhig gestellt. Nun soll durch eine Pauschale ihr Leid anerkannt werden.

Kind sitzt verängstigt in der Ecke und streckt die Hand in die Kamera.
Viele Kinder und Jugendliche wurden in Heimen und Psychatrie schwest misshandelt. (Symbolfoto: Shutterstock)

Rund 19.000 frühere Heimkinder haben Geld von der Stiftung Anerkennung und Hilfe erhalten. Dies teilte das Bundessozialministerium auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Mit der Zahlung wird anerkannt, dass die Frauen und Männer in der Nachkriegszeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe oder Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren haben.

Viele als behindert oder auffällig eingestufte Menschen wurden damals geschlagen und ruhig gestellt, von der Schulbildung ausgeschlossen und gesundheitlich nicht ausreichend versorgt. Manche wurden für Medizintests missbraucht. Bundesweit haben seit dem Jahr 2017 knapp 19.000 Menschen Anerkennungsleistungen erhalten. Die Zahl derjenigen, die sich an die Stiftung gewandt haben, liegt bei rund 31.300.

Pauschale und Rentenersatzleistung

Die Stiftung wurde von der Bundesregierung, den Bundesländern sowie der evangelischen und katholischen Kirche gegründet, um die Vergangenheit aufzuarbeiten und das Leid anzuerkennen. Bis Ende Juni 2021 konnten sich Betroffene melden, um eine Pauschale von 9.000 Euro zu erhalten. Wer während des Aufenthaltes in der stationären Einrichtung sozialversicherungspflichtig gearbeitet hat, ohne, dass die Einrichtung dafür Beiträge zur Sozialversicherung zahlte, konnte zusätzlich bis zu 5.000 Euro als Ausgleich für entgangene Rentenansprüche bekommen.

Bundesweit hat die Stiftung bis Ende Juni insgesamt 18.990 Männern und Frauen die Geldpauschale und/oder die Rentenersatzleistung von bis zu 5.000 Euro gezahlt. Die ausgezahlte Gesamtsumme liegt bei knapp 196,6 Millionen Euro.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik, Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Defekte Aufzüge, geschlossene Toiletten und fehlende Hublifte: 100.000 Euro an Entschädigung sollen innerhalb eines Monats zusammenkommen, um die DB zum Handeln zu zwingen. Wie Sie mitmachen können.