Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Wie Sie Fördergelder der Deutschen Fernsehlotterie für Ihr Projekt beantragen

Das Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk ist endlich barrierefrei. Die nächste Bewerbungsrunde startet am 1. Juni 2022.

Anklam
Eines der aktuell geförderten Projekte der Deutschen Fernsehlotterie: Der Demokratiebahnhof in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern), das ein generationenübergreifendes Miteinander unterstützen will. (Foto: Deutsche Fernsehlotterie)

Das Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk ist ab sofort – endlich – auch barrierefrei zugänglich. Bereits seit Oktober 2020 erfolgt die Bewerbung und Prüfung von Anträgen bei der Stiftung Deutsches Hilfswerk, die die von der Deutschen Fernsehlotterie eingespielten Zweckerträge bundesweit an soziale Projekte vergibt, ausschließlich über das Onlineportal.

Um den Bewerbungsprozess anwendungsfreundlich und mit gleichen Voraussetzungen für alle zu ermöglichen, arbeite die Stiftung stets daran, ihren Webauftritt inklusiv zu gestalten. Das Förderportal wurde deshalb jetzt in Orientierung an die nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments um die Möglichkeit zum barrierefreien Arbeiten erweitert worden. Das neue Feature kann im Portal über einen entsprechenden Button im oberen Bereich der Website aktiviert werden, über den unter anderem ein hoher Kontrast für eine verbesserte Lesbarkeit einstellbar ist.

Wer wird gefördert?

Über das Förderportal können gemeinnützige Organisationen im Vorfeld der zweimal im Jahr stattfindenden Vergabesitzungen Fördermittelbewerbungen bei der Stiftung einreichen. Gefördert werden sowohl freie gemeinnützige Träger als auch verbandlich organisierte gemeinnützige Träger, die sich für das solidarische Miteinander in Deutschland einsetzen. Soziallotterie und Stiftung haben als Aufgabe, insbesondere Projekte mit Modellcharakter zu fördern. Das „Tandem für den guten Zweck“ will insbesondere dort aktiv sein, wo es noch keine ausreichenden oder funktionierenden Lösungen für die Ursachen gesellschaftlicher Probleme gibt. Die nächste Bewerbungsrunde startet am 1. Juni 2022.

Für Fragen zum Förderportal und zur Aktivierung der Barrierefreiheit steht das Team der Stiftung Deutsches Hilfswerk telefonisch (Tel.: 040/414104-88) und per E-Mail (foerderportal@deutsches-hilfswerk.de) von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr sowie am Freitag von 9 Uhr bis 14 Uhr zur Verfügung.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Fraktionen fordern mehr Tempo bei Inklusion: „Das Ziel muss es sein, dass Barrierefreiheit viel mehr zur Selbstverständlichkeit wird.“

Gesellschaft & Politik

Die Pflege-WG für homosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen der Schwulenberatung Berlin wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 300.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert das Projekt seine Arbeit im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation im Ersten.

Reise & Urlaub

Das besterhaltene Schloss der Frührenaissance in Deutschland, einst Residenz der sächsischen Kurfürsten, hat einen neuen Fahrstuhl bekommen.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Diskussion über hindernislosen Weg zum Zug. DB fordert mehr staatliche Zuschüsse: „Wir können nicht von jetzt auf gleich alle Stationen ertüchtigen“.