Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Heute mal nicht behindert

Air France fliegt mit Speiseöl nach Kanada

Neues Treibstoffgemisch wurde erstmalig auf einem Langstreckenflug getestet. Ziel: Luftverkehr soll umweltfreundlicher werden.

Die französische Fluggesellschaft Air France will mit einem Biokraftstoff das Fliegen umweltverträglicher gestalten.
Die französische Fluggesellschaft Air France will mit einem Biokraftstoff das Fliegen umweltverträglicher gestalten. (Symbolfoto: Shutterstock)

Die Fluggesellschaft Air France ist erstmals mit einem nachhaltigen Treibstoff aus Speiseöl aus französischer Produktion zu einem Langstreckenflug aufgebrochen. Die Maschine sei am Dienstagnachmittag vom Pariser Flughafen Charles de Gaulle in Richtung Montréal in Kanada abgehoben, teilte das Unternehmen mit.

Air France-KLM hat sich mit dem Energiekonzern Total, dem Flugzeugbauer Airbus und dem Flughafenbetreiber ADP zusammengetan, um den Luftverkehr umweltfreundlicher zu machen. Derartige Biotreibstoffe sollen die CO2-Emissionen deutlich verringern. Sogenannter Sustainable Aviation Fuel (SAF) wird derzeit hauptsächlich aus Biomasse wie nicht mehr genutzten Pflanzen- und Speiseölen hergestellt.

Sprit aus Abfall und Reststoffen

Die Tanks seien mit einem Gemisch aus Kerosin und 16 Prozent Biokraftstoff gefüllt, schrieb der Beigeordnete Minister für Verkehr, Jean-Baptiste Djebbari, auf Twitter. Der Biokraftstoff wurde aus Abfällen und Reststoffen in Frankreich hergestellt. Immer wieder experimentieren Fluggesellschaften mit dem Biosprit SAF, der zurzeit deutlich teurer als normales Kerosin ist.

„Die Herausforderung besteht darin, mehr davon zu produzieren, um den Preis zu senken“,

schrieb Djebbari.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kunerts Perspektiven, Reise & Urlaub

Auch wenn die Corona-Einschränkungen derzeit den Urlaub erschweren, grundsätzlich verreise ich sehr gern. „Wieso denn das? Du siehst das doch eh nicht?“, haben tatsächlich schon Menschen so oder ähnlich zu mir gesagt. Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Heiko Kunert

Reise & Urlaub, Technik & Technologien

Mit dem neuen System „Air 4 All“ sollen Passagiere mit Mobilitätseinschränkung den kompletten Flug im Rolli sitzen bleiben können. Auch ein namhafter Reha-Konzern beteiligt sich.

Ausland

Trotz Bestätigung der Fluggesellschaft im Vorfeld konnte der Brite mit Cerebralparese seine Urlaubsreise erst mit einem Tag Verspätung antreten.

Videos

Bus und Bahn sind für Reisen die umweltverträglichere Alternative, reduzieren den Individualverkehr und sparen damit CO2 ein. Doch das kann nur funktionieren, wenn alle die Angebote nutzen können. Rollstuhlfahrer Martin Grannemann macht gemeinsam mit Claudia Hilscher-Meinert vom Sozialverband VdK den Praxistext.