Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Wichtig bei Inkontinenz: Barrierefreier Weg ins Bad

Wenn es eilt, sollte der Zugang zur Toilette frei sein. Das gilt insbesondere auch für pflegebedürftige Menschen. Experten geben wertvolle Tipps, um den Alltag zu erleichtern.

Haltegriffe neben der Toilette bieten zusätzliche Sicherheit.
Haltegriffe neben der Toilette bieten zusätzliche Sicherheit. (Foto: Shutterstock)

Haltegriffe neben dem Klo und barrierefreie, deutlich markierte Laufwege zur Toilette können pflegebedürftigen Menschen mit Inkontinenz ihren Alltag erleichtern. So wird auch das Sturzrisiko reduziert. Deshalb sollten zum Beispiel keine Möbel im Weg stehen. Teppichkanten kann man am Boden festkleben, damit sie nicht zur Stolperfalle werden.

Große Symbole, Bilder oder Schriftzüge an der Bad-Tür wiederum sind eine große Hilfe beim Finden der Toilette, wenn neben Inkontinenz auch eine Demenz-Erkrankung vorliegt.

Zu empfehlen ist ein farbiger Toilettensitz, der sich deutlich von der Umgebung im Bad abhebt, heißt es vom Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP). Wichtig ist darüber hinaus, dass die Pflegebedürftigen Kleidungsstücke tragen, die sie leicht und schnell ausziehen können.

Isolation droht

Nicht mehr die volle Kontrolle über die eigene Urin- und Stuhlausscheidung zu haben, ist ein schambehaftetes Thema – für pflegende Angehörige, aber vor allem für Betroffene. Schlimmstenfalls kann es zu Rückzug und sozialer Isolation führen. Zum Beispiel, wenn sich jemand wegen seiner Inkontinenz nicht mehr aus dem Haus traut.

Umso wichtiger sei ein offener Umgang damit, so die Fachorganisation. Auch um Lösungen zu finden, die den Alltag für alle erleichtern können. Probleme mit Inkontinenz sind laut ZQP ein „typischer Grund“ dafür, dass die häusliche Pflege nicht mehr zu leisten ist und ein Umzug ins Pflegeheim nötig wird.

Tipps gebündelt im Netz

Mit Anpassungen in der Wohnung und einer Reihe anderer Maßnahmen lässt sich dieser Schritt womöglich vermeiden: Praxistipps für den Alltag – etwa zur Ernährung, zur Hautpflege und zu Hilfsmitteln – hat das ZQP in einer umfangreichen Broschüre gebündelt. Sie ist online kostenlos verfügbar.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Pfleger mischten dem mittlerweile verstorbenen Heimbewohner heimlich Medikamente ins Essen. Wie das Bundesverfassungsgericht die Entscheidung begründet.

Technik & Technologien, Gesundheit & Medizin

Eine Forschergruppe der Universität Bayreuth hat ein Produkt entwickelt, welches das Leben inkontinenter Menschen erheblich verbessern könnte.