Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Werkstätten für Menschen mit Behinderungen drohen Einbußen

Wegen Corona fallen Kunden weg – Probleme bei der Finanzierung von Schutzmaßnahmen.

Coronavirus und Pfeil nach unten
(Foto: Shutterstock)

Werkstätten für Menschen mit Behinderungen könnten durch die Corona-Pandemie nach Schätzungen von Wohlfahrtsverbänden Ertragseinbußen zwischen zehn und 25 Prozent erleiden. Die Situation sei von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich, sagte Katrin Welke von der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen am Dienstag.

Nach Beobachtungen der Liga der freien Wohlfahrtspflege, einem Dachverband verschiedener Sozialverbände, spielen dabei nicht nur die pandemiebedingten Einschränkungen für die Einrichtungen wie Schließungen oder Quarantäne eine Rolle. „Ein Problem ist auch der pandemiebedingte Wegfall von Kunden“, sagte der Liga-Vorsitzende Stefan Werner.

Kommunen agieren unterschiedlich

Die Werkstätten übernähmen Aufträge für verschiedene Branchen. Gleichzeitig hätten sie erhebliche Mehraufwendungen gehabt, etwa bei der Beschaffung von Schutzausrüstungen. Problematisch ist laut Werner, dass die Bundeshilfen für Sozialdienstleister in der Pandemie die Kosten nicht deckten. Zudem würden zeitlich verzögerte Zahlungen für vor Pandemiebeginn erbrachte Leistungen mit den Hilfen verrechnet.

Ein Problem ist der Liga zufolge auch der unterschiedliche Umgang in Kommunen mit Zahlungen für Werkstattplätze, die während der Pandemie zeitweilig unbesetzt sind – etwa, weil von Behinderung betroffene Menschen aus Furcht vor Infektion zu Hause bleiben. Hier seien landeseinheitliche Regelungen nötig. In Thüringen sind rund 10.000 Menschen mit Handicap in rund 30 Werkstätten für Behinderte beschäftigt.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bildung & Karriere

Menschen mit Behinderung bauen neue Pflanzen an, helfen beim Schneiden und Biegen der Reben. Wie die Kooperation entstand und welche Erfahrungen die Teilnehmer in den Projekten sammeln konnten. Von Peter Zschunke

Gesellschaft & Politik

Der Entwurf enthält weiterhin viele problematische und nicht geklärte Sachverhalte, so die Interessenvertretung. Warum die Novelle so nicht vor Diskriminierung schützen soll.

Gesundheit & Medizin

Die Corona-Pandemie hat medizinischen Behandlungen übers Internet den Durchbruch verschafft. In der Physio- und Ernährungstherapie soll dies für Patienten teilweise fortgeführt werden.

Gesundheit & Medizin

Bisher war der Schutz durch die in Deutschland zugelassenen Mittel für Menschen mit schwachem Immunsystem geringer. Ein neuartiges Vakzin soll nun diese Lücke füllen.