Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Bildung & Karriere

Wegen Covid-19-Pandemie – Werkstätten:Messe 2022 abgesagt

„Auch, wenn unser Hygienekonzept aktuell eine sichere Durchführung ermöglicht, muss jede Veranstaltung individuell bewertet werden“: Die nächste Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen findet nun erst im April 2023 statt.

Ein Mann hebt freundlich lächelnd eine Holzspielfigur (ein Männchen in einem Helikopter) in die Kamera.
Normalerweise präsentiert die Werkstätten:Messe unter anderem Produkte, die in den Werkstätten für behinderte Menschen produziert werden. (Foto: BAG WfbM)

Die nächste Ausgabe der Werkstätten:Messe findet nicht wie geplant vom 19. bis 22. Januar 2022 statt. Dies hat die NürnbergMesse in enger Abstimmung mit dem ideellen Träger, der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), entschieden, um dem Wunsch der Branche gerecht zu werden und gleichzeitig allen Beteiligten Planungssicherheit zu gewährleisten. Nächster Termin für Deutschlands eigenen Worten zufolge größte Bildungsplattform und Marktplatz im Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung ist nun vom 19. bis 22. April 2023.

„Auch, wenn unser Hygienekonzept unter den aktuell geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen in Bayern eine sichere Durchführung von Messen ermöglicht, muss jede Veranstaltung individuell bewertet werden“, erklärt Thomas Preutenborbeck, Mitglied der Geschäftsleitung bei der NürnbergMesse.

„Die pandemische Lage entwickelt sich dynamisch und wir können derzeit noch nicht einschätzen, wie sich die Situation nach Weihnachten bzw. Neujahr darstellt – der Termin der Werkstätten:Messe Mitte Januar verlangt jedoch genau nach dieser Einschätzung. So ist es verständlich, dass die Stimmen aus der Branche und der Aussteller in den vergangenen Tagen verstärkt für eine Absage plädiert haben. Um diesem Wunsch nachzukommen und Planungssicherheit für alle Beteiligten zu schaffen, haben wir daher gemeinsam mit der BAG WfbM entschieden, dass die Werkstätten:Messe 2022 nicht stattfindet. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen – wir nehmen unsere Energie jedoch mit zur nächsten Ausgabe und blicken schon jetzt voller Vorfreude auf die Werkstätten:Messe im Frühjahr 2023“,

so Preutenborbeck weiter.

Jochen Walter, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BAG WfbM, ergänzt: „Wir bedauern die Absage der Werkstätten:Messe sehr. Als bundesweite Interessenvertretung der Werkstätten ist es jedoch unsere Aufgabe, im Sinne unserer Mitglieder zu handeln, die sich angesichts des aktuell dynamischen Infektionsgeschehens mehrheitlich für eine Absage der Werkstätten:Messe 2022 ausgesprochen haben. Gleichzeitig ist klar, dass die Branche den Austausch und die persönlichen Begegnungen braucht, um gemeinsam Perspektiven für die kompetente Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu entwickeln – daher freuen wir uns schon jetzt auf das persönliche Wiedersehen im Frühjahr 2023!“

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bildung & Karriere

Tausende Thüringer arbeiten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Seit vier Jahren können sie mit staatlicher Förderung in einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt wechseln. Aber das tun nur wenige. Warum?

Technik & Technologien

In Düsseldorf dreht sich in den kommenden Tagen wieder alles um Medizin und Rehabedarf. Bei der weltweit größten Branchenmesse präsentieren rund 3.000 Unternehmen ihre Produkte. Auch Corona spielt eine Rolle.

Gesellschaft & Politik

Direktmandat verpasst, aber dank Landesliste drin: Der ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung hat knapp den Einzug ins Parlament geschafft.