Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Während Chemotherapie: Paralympicssiegerin Semechin mit erfolgreichem Comeback

„Ich habe mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, so die sehbehinderte Schwimmerin.

Elena Krawzow, die seit ihrer Heirat Semechin heißt, jubelt bei den Paralympics in Tokyo über ihre Goldmedaille. (Archivfoto: Marcus Brandt/dpa)
Elena Krawzow, die seit ihrer Heirat Semechin heißt, jubelt bei den Paralympics in Tokyo über ihre Goldmedaille. (Archivfoto: Marcus Brandt/dpa)

Inmitten ihrer langwierigen Chemotherapie hat Schwimm-Paralympicssiegerin Elena Semechin ihr sportliches Comeback gegeben. Die 28-Jährige, der Anfang vergangenen November ein Gehirntumor entfernt worden war, wurde bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft in Berlin auf ihrer Paradestrecke 100 Meter Brust in 1:18,54 Minuten in der nationalen Wertung hinter Verena Schott Zweite.

„Ich bin so glücklich, wieder im Becken zu sein. Meine Ergebnisse sind besser als erwartet“, schrieb die sehbehinderte Schwimmerin auf Instagram zu ihrem ersten Wettkampf 212 Tage nach ihrem Triumph von Tokio und der dann folgenden erschütternden Diagnose. Im Vorlauf war die Berlinerin am Donnerstag sogar 1:16,84 Minuten geschwommen und damit nur drei Sekunden über ihrer Siegerzeit von Tokio geblieben.

Gehirntumor entfernt

Im vergangenen Oktober war bei Semechin, die unter ihrem Mädchennamen Krawzow in Japan Gold holte, ein Gehirntumor festgestellt worden. Am 3. November folgte die schwere Operation. Nach einer sechswöchigen Strahlentherapie, die Ende Dezember begann, startete Ende Februar ihre Chemotherapie. Erst am vergangenen Sonntag endete der zweite Zyklus.

„Auch wenn der zweite Chemozyklus nicht ganz einfach verlief und ich ein paar Tage im Bett verbracht habe, habe ich mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, schrieb Deutschlands Para-Sportlerin des Jahres auf Instagram. Ihr großes Ziel ist ein Start bei den Weltmeisterschaften auf Madeira vom 12. bis 18. Juni.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesundheit & Medizin

Wie wirken die elektromagnetischen Signale auf den Körper? Muss ich gesundheitliche Sorgen haben? Experten aus Strahlenschutz und Krebsforschung geben eine Antwort. Von Brigitte Mellert

Klatsch & Tratsch

Das katholische Kirchenoberhaupt hatte vor etwa einem Jahr eine Darmoperation und sagte kürzlich seine Afrika-Reise ab. Nun äußert sich der Pontifex erstmals zu Spekulationen über seinen Gesundheitszustand im Interview.

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Klatsch & Tratsch

Die britische Journalistin Deborah James hat Darmkrebs und lässt seit 2016 ihre Instagram-Follower am Behandlungsprozess teilhaben. Nun verabschiedet sie sich mit einem herzzerreißenden Post.