Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Heute mal nicht behindert

Von Reisen in die Ferne und ins Innere – Urlaubsromane für den Sommer

Trotz Beschränkungen wegen Corona: Mit diesen Büchern können Sie auch von Balkonien aus einen gedanklichen Ausflug zu fremden Zielen machen. Von Weronika Peneshko

Buch auf Balkontisch
(Foto: Shutterstock)

Einfach in den Flieger steigen und irgendwo ankommen, wo die nächste Party oder unverhoffte Bekanntschaften nicht lange auf sich warten lassen: Das ist wegen der Corona-Pandemie in den meisten Ländern schon seit langem nicht möglich. Viele Neuerscheinungen der Verlage nehmen ihre Leserinnen und Leser im zweiten Corona-Sommer zumindest auf eine gedankliche Reise mit. Ob nach Polen, Frankreich, Norddeutschland oder den Bayerischen Wald – der zweite Corona-Sommer bietet literarisch viele Ziele.

Zwei Freundinnen auf einer Insel

Buchcover Angie Volk: Krokodile

(Foto: Atlantik)

Die Autorin Angie Volk, geboren 1989, erzählt in ihrem Debütroman „Krokodile“ (Atlantik) von einer Reise zweier Freundinnen auf eine Insel. Obwohl es auch um Partys und Männer geht, ist es vor allem eine Geschichte über schlecht gepflegte Freundschaft sowie über Sehnsucht und Unbehagen: „Im Flieger habe ich erst mit mir gerungen, irgendwann doch einen Sekt getrunken, zwanzig Minuten später den zweiten gekippt. Meinem Sitznachbarn lächelte ich dabei fröhlich zu, machte ein Gesicht als gäbe es bei mir richtig was zu feiern, als würde ich den Sekt nicht etwa trinken, um das Rasen in meinem Brustkorb zu beruhigen.“

Im Roman reist die 30 Jahre alte Sonia zum ersten Mal seit langem mit ihrer Jugendfreundin Bea auf eine Insel. Immer wieder erinnert sich Sonia an das, was sie als Kinder und Jugendliche gemeinsam erlebt haben und wie es sie verändert hat. Volk beschreibt mit Sonia eine Frau, die mit sich und der Welt nicht ganz im Reinen ist und es trotzdem immer wieder versucht. Zwischen ihrer neuen Bekanntschaft Julien und ihren Gastgebern in der Unterkunft wird die Freundschaft der zwei unterschiedlichen Frauen immer wieder auf die Probe gestellt.

Krokodile | Angie Volk | Atlantik Verlag | 192 Seiten | Bei BmitW kaufen.

Ein Ferienhaus in Frankreich, eine Suche am Meer

Buchcover Max Küng: Fremde Freunde

(Foto: Kein + Aber)

Der Schriftsteller Max Küng nimmt in seinem Roman „Fremde Freunde“ (Kein & Aber) seine Leserinnen und Leser mit auf eine Reise im überfüllten Auto zu einem Ferienhaus in Frankreich. Doch es soll ganz anders kommen, als erwartet.

Vom Aufbruch in die Ferne erzählt auch Judith Hermann in ihrem Roman „Daheim“ (S. Fischer). Es geht um die Geschichte einer Frau, die in den Norden ans Meer zieht. Sie versucht sich an neuen Freundschaften und geht vorsichtig eine Affäre ein, während sie weiterhin Briefe an ihren Ex-Mann schreibt.

Fremde Freunde | Max Küng | Kein + Aber | 430 Seiten | Bei BmitW kaufen.

Verborgene Liebe am See

Buchcover Tomasz Jedrowski: Im Wasser sind wir schwerelos

(Foto: Hoffmann & Campe)

In England bereits ein Hit, erzählt Tomasz Jedrowski in seinem Roman „Im Wasser Sind Wir Schwerelos“ (Hoffmann und Campe) von einer Liebe zwischen zwei Männern im Polen Ende der 1980er Jahre. Janusz und Ludwik verbringen gemeinsam viele Sommertage an einem verborgenen See im Wald. Mit Ende des Sommers müssen sich die beiden jedoch existenzielle Fragen stellen: Im Westen die Freiheit suchen oder zu Hause bleiben?

Im Wasser Sind Wir Schwerelos | Tomasz Jedrowski | Hoffmann & Campe | 224 Seiten | Bei BmitW kaufen.

Trauer im Bayerischen Wald

Buchcover Hannah Lühmann: Auszeit

(Foto: hanserblau)

„Es ist doch am Ende einfach, hat Paula gesagt, bevor sie mich gefragt hat, ob ich mit ihr in die Hütte fahren möchte, das sind Traumata, du musst sie heilen, dann kannst du auch wieder glücklich werden.“ In „Auszeit“ (Hanser) erzählt die Autorin Hannah Lühmann von der 30 Jahre alten Henriette, die ihre Schwangerschaft beendet hat. In einer Hütte im Bayerischen Wald trauert die Frau um ihr ungeborenes Kind. Das Buch von Lühmann, die stellvertretende Ressortleiterin im Feuilleton der „Welt“ und „Welt am Sonntag“ ist, erscheint am 26. Juli.

Auszeit | Hannah Lühmann | hanserblau | 176 Seiten | Bei BmitW kaufen.

Auch in den Ferien müssen manche büffeln

Buchcover Ewald Arenz: Der grosse Sommer

(Foto: DuMont)

Im Coming-of-Age-Roman „Der Große Sommer“ von Ewald Arenz (DuMont) muss ein Junge namens Frieder auf den Sommerurlaub verzichten und stattdessen für Nachprüfungen in Mathe und Latein büffeln. Doch neue Bekanntschaften und Erfahrungen bereichern seinen Sommer, den er bei seinem strengen Opa verbringt.

Der Große Sommer | Ewald Arenz | DuMont | 316 Seiten | Bei BmitW kaufen.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Reise & Urlaub

Das freiwillige Zertifizierungssystem soll Menschen mit Behinderungen Informationen über touristische Angebote bereitstellen. Nur relativ wenige Anbieter machen mit. Doch selbst wenn Urlaubsziele barrierefrei sind, gibt es ein großes Problem.

Reise & Urlaub

In der Nähe von Leipzig soll bis 2026 eine Urlaubsanlage entstehen, die barrierefrei ist und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen soll.

Kunerts Perspektiven, Reise & Urlaub

Auch wenn die Corona-Einschränkungen derzeit den Urlaub erschweren, grundsätzlich verreise ich sehr gern. „Wieso denn das? Du siehst das doch eh nicht?“, haben tatsächlich schon Menschen so oder ähnlich zu mir gesagt. Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Heiko Kunert

Reise & Urlaub

Mit dem Angebot können Familien mit kleinem Einkommen sowie Menschen mit behinderungsbedingten Einschränkungen 90 Prozent bei Unterkunft und Verpflegung sparen. So erfahren Sie, ob ein Anspruch besteht.