Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

„Verbindliche Anerkennung der Gebärdensprache durchsetzen“

Eine Erklärung des Berichterstatters der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitsausschuss, Hubert Hüppe, anlässlich des Internationalen Tags der Gebärdensprachen am 23. September 2022.

Hubert Hüppe (Foto: René Golz)
Hubert Hüppe (Foto: René Golz)

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist für viele Menschen in Deutschland die Muttersprache. Sie prägt ihren Alltag und Sozialleben. Zwar ist die DGS im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) als eigenständige Sprache anerkannt, dennoch begegnen Gehörlose im Alltag vielfach Schwierigkeiten, über Gebärdensprache zu kommunizieren und können kaum am sozialen und kulturellen Leben teilhaben. Sie haben in gleichem Maße wie nichtbeeinträchtigte Menschen Fähigkeiten und Begabungen, die sie in Bildung und Berufstätigkeit entfalten möchten. Oftmals wird ihnen der Zugang zur Gesellschaft verwehrt. Die bestehenden Rechtsansprüche beziehen sich nur auf kleine Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und stoßen nicht selten auf Grenzen in der praktischen Umsetzung. So wird beispielsweise eine politische Teilhabe von Gehörlosen unmöglich gemacht.

Barrierefreie Teilhabe muss in allen Lebensbereichen möglich sein: ob in Kindertagesstätten, Schulen, der beruflichen Bildung, Arbeit, beim Wohnen oder in der Freizeit. Hierfür muss entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention der Staat die Möglichkeit schaffen, das Recht auf Teilhabe durchzusetzen. Ein Baustein dafür sind niedrigschwellige Beratungsangebote für taube und taubblinde Menschen. Es ist daher absolut nicht hinnehmbar, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bei der neuen Vergabe für die EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) ab 2023 mehr als die Hälfte der Beratungsmöglichkeiten für taube und taubblinde Menschen reduziert hat. Dies führt zu einer massiven Benachteiligung – Das Ministerium muss hier dringend nachbessern.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kultur & Lifestyle

Mehrere interessante Ausstellungen können Hörbehinderte mit gebärdensprachlichen Führungen im Herbst in NRW miterleben.

Gesellschaft & Politik

Für den Projektzeitraum 2020 - 2023 entstanden in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Gebärdensprachschule vier Video-Clips, die die Nachteile der Lautsprache aufs Korn nehmen.

Gesellschaft & Politik

Die Antwort auf eine Kleine Anfrage des ehemaligen Behindertenbeauftragten der Bundesregierung bringt keine neuen Erkenntnisse – das Bundesarbeitsministerium wartet lieber ab.

Gesellschaft & Politik

Der ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung erinnert zum nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus an die „Aktion T4“.