Die Mecklenburgische Seenplatte ist Europas größtes Binnenrevier mit über 1.000 Seen, verbunden durch kleine Flüsse und Kanäle. Eingebettet in ursprünglicher Landschaft, liegt die Region in Reichweite einer Vielzahl von Naturparks.

Der Müritz Nationalpark liegt im Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte. Besonders vom Wasser aus bietet das Areal atemberaubende Einblicke in naturbelassene Landschaften. (Foto: Shutterstock)
Eine komfortable Möglichkeit, die Region zu entdecken, ist ein Urlaub auf dem Hausboot. Das sogenannte Ponton-Boot ist gut für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Im Gegensatz zu klassischen Hausbooten und Motoryachten ist diese Modellkategorie ebenerdig und wird von einem Außenbordmotor angetrieben. Das Beste: Sie brauchen keinen Sportbootführerschein – ein Charterschein, der eine zwei- bis dreistündige Einweisung vor Ort voraussetzt, genügt.
Für angehende Kapitäne, die sich vorher schon mit der Thematik vertraut machen möchten, empfehlen wir die „Charterfibel – Hausbootwissen für Einsteiger“ von Klaus Neumann. Bei BmitW kaufen
BunBo: Willkommen an Bord

Die BungalowBoote von Aquare gibt es für sechs und acht Personen. (Foto: Michael Haak/BunBo – Das BungalowBoot)
Die bekanntesten Vertreter sind die Bungalow-Hausboote der Reederei Aquare Charter, die 2010 als erste ihrer Art in Brandenburg und Sachsen-Anhalt zum Einsatz kamen. Der große Erfolg machte das Unfallopfer-Hilfswerk auf das Projekt aufmerksam – und bot eine Kooperation für den barrierefreien Umbau der „BunBos“ an.
„Wir fanden die Idee natürlich toll und haben das gerne zusammen umgesetzt“,
resümiert Aquare-Prokurist Philipp Sommer und bereits 2011 – nur ein Jahr später – konnte das erste umgebauten „BunBo“ 1160 mit der angehängten Typbezeichnung „L“ in See stechen. 2015 folgte die kleinere Variante 1000L.

Der Innenraum des BunBo 1160L bietet genügend Platz für Rollstuhlfahrer. (Foto: Unfallopfer-Hilfswerk)
Neben einer Auffahrtrampe verfügen die Boote über ausreichend breite Türen und für Rollstuhlfahrer dimensionierte Badezimmer mit Sicherheitshaltegriffen und Duschstuhl. Wer als Rollstuhlfahrer selbst den Kurs bestimmen möchte, dem empfehlen wir das BunBo 1000L – bei dieser Modellreihe ist das Platzangebot hinter dem Steuerstand größer. Das BunBo 1160L bietet hier nur einen Abstand von 80 Zentimetern zur Wand.
BunBo 1000L
4 Betten, davon 2 im Salon (Schlafcouch)
1 Kabine (barrierefrei), 1 Badezimmer (barrierefrei)
Preis: Abhängig von Saison und Buchungsaufkommen zwischen 665 Euro und 1.295 Euro / Woche
Anmietbar ab: Brandenburg-Plaue, Zernsdorf und Lychen
Mehr Informationen: https://bunbo.de/hausboote/bunbo-1000l
BunBo 1160L
6 Betten, davon 2 im Salon (Schlafcouch)
2 Kabinen (davon eine barrierefrei), 1 Badezimmer (barrierefrei)
Preis: Abhängig von Saison und Buchungsaufkommen zwischen 805 Euro und 1.495 Euro / Woche
Anmietbar ab: Brandenburg-Plaue
Mehr Informationen: https://bunbo.de/hausboote/bunbo-1160l
Febomobil: Barrierefreies Schiffsleben

Das Febomobil ist ganz auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern zugeschnitten – auch der Steuerstand ist unterfahrbar. (Foto: Harald Mertes/Kuhnle-Tours)
Das Thema „barrierefreie Boote“ war auch beim Anbieter Kuhnle-Tours schon lange im Gespräch. Sprecherin Dagmar Rockel-Kuhnle erinnert sich:
„Ein Mitarbeiter hatte eine Tochter, die sich mit einem Elektrorollstuhl fortbewegt. Da haben wir schon vor 20 Jahren immer mal in der Teeküche oder beim Sommerfest hin und her überlegt, wie man ein Hausboot wohl für sie umbauen müsste. Dabei haben wir allerhand Ideen entwickelt und vor allem wieder verworfen.“
Eine Lösung fand sich Jahre später durch einen Zufall: Kuhnle ließ 2013 ein Ponton-Boot in Polen fertigen und es wurde schnell klar, dass so ein Modell in der hauseigenen Werft besser umgesetzt werden kann. Durch die besondere, ebenerdige Bauweise wurde nun das Ziel verfolgt, alle wichtigen Bereiche mit dem Rollstuhl zugänglich zu machen: Crew-Mitglieder im Rollstuhl sollen am kompletten Schiffsleben teilhaben können.

Das Innere des Febomobils ist hell und voll zugeschnitten auf Rollstuhlfahrer. (Foto: Harald Mertes/Kuhnle-Tours)
So konnten in der ersten Modellreihe des auf „Febomobil“ getauften Hausboots Menschen im Rollstuhl zum Beispiel das Boot steuern oder auch durch die unterfahrbare Spüle beim Abwasch helfen. Ein Jahr später folgte das mit mehr Betten ausgestattete Febomobil 1180. Der neueste Ableger ist das „Wellnessie“ und bietet sogar eine barrierefreie Sauna an Bord an.
Für Rockel-Kuhnle haben sich die Anstrengungen rückwirkend gelohnt:
„Unser Fazit ist, dass es gar nicht so schwer ist, ein rollitaugliches Boot zu bauen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die gar nicht viel kosten.“
Febomobil 990
5 Betten, davon 2 im Salon (Schlafcouch)
1 Kabine (barrierefrei), 1 Badezimmer (barrierefrei)
Preis: Abhängig von Saison und Buchungsaufkommen zwischen 903 Euro und 1.876 Euro / Woche
Anmietbar ab: Hafendorf Müritz, Berlin-Rummelsburg, Priepert, Zeuthen
Mehr Information: https://www.kuhnle-tours.de/hausboote/febomobilbunbo/febomobil-990/
Febomobil 1180
7 Betten, davon 2 im Salon (Schlafcouch)
2 Kabinen (davon eine barrierefrei), 2 Badezimmer (davon eines barrierefrei)
Preis: Abhängig von Saison und Buchungsaufkommen zwischen 1.169 Euro und 2.436 Euro / Woche
Anmietbar ab: Hafendorf Müritz, Berlin-Rummelsburg, Priepert, Zeuthen
Mehr Informationen: https://www.kuhnle-tours.de/hausboote/febomobilbunbo/febomobil-1180/
(RP)

Neueste Kommentare