Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Heute mal nicht behindert

Und für so einen zahlen wir Kirchensteuer?

Mein Gott, die Woche fängt ja gut an: Kardinal Müller verbreitet Verschwörungsmythos zu „Gleichschaltung“.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller
Kardinal Gerhard Ludwig Müller (Foto: dpa)

Der schon seit längerem wegen seiner Nähe zum braunen Milieu umstrittene deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller (73) hat Verschwörungsmythen über eine angeblich geplante Gleichschaltung der Menschen nach Corona und einen Überwachungsstaat verbreitet. Der frühere Regensburger Bischof und Ex-Chef der Glaubenskongregation im Vatikan sprach in einem Interview davon, dass hinter Maßnahmen gegen die Pandemie eine finanzkräftige Elite stecken würde.

„Leute, die auf dem Thron ihres Reichtums sitzen“, sehen laut Müller „eine Chance jetzt, um ihre Agenda durchzusetzen“. Solche Formulierungen kommen schon lange in Verschwörungsideologien vor und wurden zuletzt auf die Corona-Pandemie übertragen. Derartige Mythen werden von Kennern der verschwörungsideologischen Szene aber regelmäßig widerlegt.

Das katholisch-konservative „St. Bonifatius Institut“ aus Österreich hatte vorige Woche von dem Gespräch mit dem früheren Chef der Glaubenskongregation ein 2:19 Minuten langes Video gewittert. Müller bestätigte der Deutschen Presse-Agentur per E-Mail die Echtheit des Interviews. Der Vatikan reagierte auf dpa-Anfrage zunächst nicht. Die Deutsche Bischofskonferenz kommentierte die Aussagen nicht und verwies auf ihren Aufruf, sich impfen zu lassen.

Hau den Bill Gates

Der Politikwissenschaftler und Experte für Verschwörungstheorien Jan Rathje sagte der dpa zu Müllers Behauptungen: „Die Aussagen lassen sich größtenteils verschwörungsideologisch werten.“ Der Kardinal und Richter am höchsten Gericht des Vatikans erwähnte auch explizit den amerikanisch-jüdischen Investor George Soros. Dies könne „als antisemitische Chiffre gewertet werden“, sagte Rathje.

Müller sagte, er wolle „eigentlich nicht geschaffen und erlöst werden“ von Leuten wie dem früheren Microsoft-Chef Bill Gates oder Klaus Schwab, dem Chef des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die beiden tauchen ebenso wie Soros häufig in Verschwörungsideologien auf.

(RP/mit Materialien von dpa)

Lesen Sie zu diesem Thema auch: Der Katzenkönig: Wenn eine Verschwörungstheorie zum Mord führt

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Klatsch & Tratsch

Das katholische Kirchenoberhaupt hatte vor etwa einem Jahr eine Darmoperation und sagte kürzlich seine Afrika-Reise ab. Nun äußert sich der Pontifex erstmals zu Spekulationen über seinen Gesundheitszustand im Interview.

Gesellschaft & Politik

Mit einem Gottesdienst beteiligen sich die Kirchengemeinde St. Jacobi, der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg und die Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Nordkirchen am bundesweiten Aktionsmonat.

Ausland

Behindertenarbeit in der Stadt Pskow ist seit Jahrzehnten ein Leuchtturmprojekt. Wie geht es jetzt weiter? Interview von Simone Becker mit Gründungsmitglied Klaus Eberl von der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Gesellschaft & Politik

Ein Kongress der Katholischen Hochschule und des Aktionsbündnis Teilhabeforschung beschäftigt sich mit den Corona-Folgen, digitaler Teilhabe und der Frage, wie sich Barrieren abbauen lassen.