Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Trainer Roberto Matínez: „Ich kann auch Gebärdensprache!“ 

Ob Bluff oder nicht – ein vermeintlicher Scherz des belgischen Chefcoachs während der Pressekonferenz offenbart ungeahnte Vorteile der Zeichensprache.

Belgiens Trainer Roberto Martínez beim Spiel Belgien gegen Finnland.
Belgiens Trainer Roberto Martínez beim Spiel Belgien gegen Finnland. (Foto: Igor Russak/dpa)

Erst 90 Minuten durch eine schwülheiße St. Petersburger Nacht auf den Rasen brüllen, dann mit der gleichen Stimme auch noch all die Fragen der Journalisten beantworten? Da geriet Belgiens Nationaltrainer Roberto Martínez am Montagabend irgendwann ins Straucheln. Mit sichtlich angekratzter Stimme schlug er im Verlauf der Pressekonferenz, wahrscheinlich als Scherz gemeint, vor: „Ich kann auch Gebärdensprache!“

Nach dem 2:0 gegen Finnland beließ es der Spanier aber bei der Ankündigung und arbeitete – Heiserkeit hin oder her – weiter Frage für Frage ab.

Während andere Nationaltrainer am dritten EM-Spieltag ums Weiterkommen, die nationale Fußball-Ehre und ihren eigenen Job kämpfen müssen, konnte Martínez mit Belgiens Red Devils beim Spiel gegen Außenseiter Finnland genüsslich ein paar Sachen für den nun anstehenden Ernstfall K.o.-Runde ausprobieren.

Vorbereitungen für den „Glutofen“ laufen

Zumindest mit lautstarkem Coaching in Turnierbegegnungen kann sich Martínez nun ein wenig erholen, die Belgier spielen ihr Achtelfinale erst am Sonntag (21.00 Uhr) in Sevilla. Bis dahin stehen Regeneration und Training im heimischen Trainingscamp in Tubize nahe Brüssel auf dem Plan. Im Glutofen wartet auf Belgien der erste große Test, nachdem die Vorrunde maximal ein besseres Einspielen im Turnierformat war.

ROLLINGPLANET meint: Vielleicht doch schon einmal Gebärdensprache üben – beim kommenden Match im spanischen Sevilla sind bis zu 30 Grad bis in die späten Abendstunden angekündigt.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik, Kultur & Lifestyle

Eine Erklärung des Berichterstatters der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitsausschuss, Hubert Hüppe, anlässlich des Internationalen Tags der Gebärdensprachen am 23. September 2022.

Gesundheit & Medizin

Die Tumorerkrankungen von Richter, Baumgartl und Haller innerhalb weniger Monate erschüttern die Bundesliga. Ob gewisse Sportarten die Entstehung fördern, verrät das Deutsche Krebsforschungszentrum.

Kultur & Lifestyle

Die Münchnerin kann tanzen, schauspielern, Gedichte vortragen und spannend erzählen. Nur hören kann sie nicht und genau darin sahen viele Menschen ein Problem. Sie musste erhebliche Widerstände meistern, um Schauspielerin zu werden. Von Cordula Dieckmann

Bildung & Karriere

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden die ersten 20 Studierenden in dem landesweit einzigartigen Kurs ausgebildet. Kommendes Semester erhöht die Fakultät die Plätze – denn Fachkräfte sind gefragt.