Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Titel verteidigt: Bayerns Rollstuhlbasketballerinnen gewinnen Deutsche Meisterschaft

Das spannende Turnier in Heidelberg fand mit dem Team aus dem Freistaat einen verdienten Sieger. Vor allem im Endspiel waren sie kaum zu stoppen – Lob gab es von Bundestrainer Dirk Paßiwan.

Team Bayern jubelt
Freude über den Sieg: Die Rollstuhlbasketballerinnen aus Bayern verteidigten ihren Titel. (Foto: Emil Liebel)

„Sie waren ganz klar die ausgeglichenste Mannschaft und auf allen Positionen sehr gut besetzt. Das hat man in allen Spielen gesehen, vor allem im Halbfinale und Finale. Dadurch sind sie auch verdiente deutsche Meisterinnen, Glückwunsch nach Bayern“, sagt Bundestrainer Paßiwan über die siegreichen Titelverteidigerinnen, die im Endspiel gegen das bis dahin dominierende Team aus Hamburg schon im zweiten Viertel entscheidend davonziehen und am Ende 61:47 gewinnen konnten. Im Halbfinale konnte das Team um Trainer Sebastian Gillsch die Vorjahres-Finalistinnen aus Hessen klar mit 37:16 bezwingen, doch auch das Team Hamburg hatte sich bis dahin in die Favoritenrolle gespielt.

In der schweren Vorrunden-Gruppe A hatten die Norddeutschen um die spätere MVP Anne Patzwald nicht nur Bayern mit 34:24, sondern auch Sachsen-Anhalt besiegt und schon nach zwei Spielen als Gruppensiegerinnen festgestanden. Lediglich gegen das Team NRW, das am Ende Platz sieben belegte, gab es zum Vorrunden-Ende eine 32:36-Niederlage – dass das letztplatzierte Team gegen den Zweiten gewinnen konnte, zeugt vom ausgeglichenen Niveau des Turniers. Im Halbfinale hatten die Hamburgerinnen dann wieder keine Mühe: Mit 58:23 gab es gegen die Spielgemeinschaft aus Niedersachsen und Bremen wieder ein deutliches Ergebnis.

In Gruppe B hatte sich Hessen vor Niedersachsen/Bremen und dem Zusammenschluss aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz knapp durchgesetzt. Team BaWü/RLP hatte am Ende das Los des unglücklichen Teams. Nach einem 37:38 im Spiel um Platz fünf blieb ihnen lediglich Rang sechs – nach drei Niederlagen in Overtime in allen drei Spielen. Das Spiel um Platz drei war dann eine klare Sache für Hessen, die mit 54:37 Niedersachsen/Bremen besiegten – bevor alles bereit war fürs große Finale.

Bundestrainer lobt Veranstalter

„Es war eine sehr, sehr gelungene Veranstaltung“, sagte Bundestrainer Paßiwan, der die Woche zuvor mit der Nationalmannschaft zum Trainingscamp in Lobbach weilte und direkt zur DMD fuhr:

„Gerade vor dem Hintergrund, dass wir es als größeres Event haben wollten, sind wir mit der DMD auf einem guten Weg. Zusammen mit den Rolling Chocolate Heidelberg wäre das auch für die nächsten Jahre vielleicht ein guter Standort. Vielen Dank an Steffi Rabert und ihr Team für die Organisation.“

Rookie des Turniers wurde Lilly Sellak vom Team Bayern, ins Allstar-Team wurden die Nationalspielerinnen Mareike Miller (Hamburg), Svenja Mayer (Hessen), MVP Anne Patzwald (Hamburg) und Lisa Bergenthal (NRW) sowie Roli-Ann Neubauer (Sachsen-Anhalt) gewählt.

Alle Spiele zum Nachschauen: https://solidsport.com/dmd-rollstuhlbasketball/past-games

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Der niederländische WM- und EM-Topscorer Mendel Op den Orth verstärkt ab kommender Saison den deutschen Rekordmeister.

Sport

Schwierige Vorbereitungen für das Team aus Frankfurt am Main – neben Problemen mit der Sporthalle hat der dreimalige Deutsche Meister auch mit Abgängen in den Mannschaften zu kämpfen.

Sport

Die Premiere des Multisportevents in Rotterdam gilt als Qualifikation für die Paralympics 2024. Mit elf von 58 Athleten sieht sich Niedersachen vor allem in den BSN-Schwerpunktsportarten Para Badminton und Rollstuhlbasketball gut aufgestellt.

Sport

Der Rollstuhlbasketball-Nationalspieler kommt vom spanischen Erstligisten BSR Valladolid. In den fünf Jahren vor Valladolid holte McCarthy-Grogan mit der University of Texas drei Titel in fünf Jahren. United-Coach Martin Kluck attestiert dem 29-Jährigen Allrounder-Qualitäten. Von Jan Haller