Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesundheit & Medizin

Thomas Kapapa, der Gehirnchirurg – Operieren im Rollstuhl

Als Neurochirurg am Universitätsklinikum Ulm entfernt er bösartige Gehirntumore und lebensgefährliche Gefäßmissbildungen.

Thomas Kapapa rettet Menschenleben. Als Neurochirurg am Universitätsklinikum Ulm entfernt er bösartige Gehirntumore und lebensgefährliche Gefäßmissbildungen. Er befreit Patientinnen und Patienten mit Bandscheibenvorfällen von lähmenden Schmerzen. Jede Patientin, jeder Patient, jede Operation ist eine neue Herausforderung. Dabei weiß der Arzt selbst, was es heißt, Patient zu sein. Thomas Kapapa sitzt seit seiner Kindheit im Rollstuhl.

Eine Dokumentation des SWR.

Prof. Dr. med. Thomas Kapapa
Geboren wurde Thomas Kapapa in Südostafrika, aufgewachsen ist er in Ostfriesland, kurz hinterm Deich. Seine Eltern – ein Arzt und eine Krankenschwester – stammen aus Malawi. Sie hatten sich während der Ausbildung in Deutschland kennengelernt. Als politische Flüchtlinge kehrten sie mit ihrer Familie aus ihrem Land hierher zurück. Thomas Kapapa konnte alle Hindernisse überwinden, um Neurochirurg zu werden. „Er operiert ja mit den Händen, nicht mit den Füßen“, meint sein Chef am Universitätsklinikum Ulm heute.
Kontakt
Telefon: 0731 500 0
E-Mail: thomas.kapapa@uniklinik-ulm.de
Anschrift: Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm
Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Mit Blick auf immer mehr Nutzer mit erhöhtem Gewicht hat der Spezialist aus dem badenwürttembergischen Malsch das Produktportfolio in diese Richtung erweitert.

Technik & Technologien

Für seine herausragende Designqualität verlieh die Jury den ultraleichten Starrrahmenrollstuhl beim internationalen Design-Wettbewerb für Produktdesign den begehrten Preis.

Kultur & Lifestyle

Dem Multiple-Sklerose-Drama wurde das Prädikat „besonders wertvoll“ verliehen. Völlig zu Unrecht – kritisiert die Behindertenaktivistin Dr. Siegrid Arnade.

Bis ans Ende der Welt, Reise & Urlaub

Zum Beispiel nach Indien? Die größte Herausforderung ist eine, an die Nichtbehinderte selten denken. Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Walter B.