Studio 21 ist ein inklusives Performance-Festival mit zahlreichen Bands, immersiven Inszenierungen und einem vielfältigen musikalischen Workshop-Programm. Kuratiert wird das Festival durch das RambaZamba Theater, das seit über 30 Jahren mit Künstlern mit Behinderung zusammenarbeitet. In Kooperation mit Pop-Kultur 2021 soll Studio 21 eine herausragende Bühne für die Vielfalt inklusiver Musiker bieten.
Vom 25. bis 28. August präsentieren die Veranstalter inklusive Bands, die für jeden Musikgeschmack etwas bieten: Zu Gast sind dieses Jahr blind & lame, Stille Vann, Dain Fadinzt, Wild Classical Music Ensemble und 21 downbeat. Außerdem wird es mit den godfathers of inclusive-Rock Station 17 und der belgischen Hip Hop Band Choolers Division ein Wiedersehen bei Pop-Kultur geben.
Der inklusive Club
Neben den Konzerten wird der Club Studio 21 das Herzstück des Festivals sein. Die Veranstalter versprechen „einen Club, wie ihn selbst die Clubbing-erprobte Stadt Berlin noch nicht gesehen hat”. Das Besondere: Ein Club, den Menschen mit Behinderung in unterschiedlichsten künstlerischen Zusammenhängen verantworten und betreiben – von der Türsteherin über die DJs bis hin zum Barpersonal in allen Schlüsselpositionen inklusiv besetzt. Darüber hinaus gibt es ein musikalisches Workshop-Programm für Musiker mit Behinderung. Angeleitet werden diese Kurse von Künstlern, die bereits eine umfassende Expertise in der inklusiven Musikszene haben.
Der Auftakt für Studio 21 ist die Premiere von Molières Komödie „Der eingebildete Kranke“ bereits am 20. August 2021. In der Inszenierung von Jacob Höhne ist dieser Theaterklassiker ein Musical, ein Inklusical, eine Pop-Oper, über die leuchtende Liebe und den lachenden Tod. Karten für die Premiere gibt es hier.
Studio 21 ist eine Produktion des RambaZamba Theaters in Kooperation mit Pop-Kultur 2021. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, ist Schirmherrin des Projekts.
Mehr Informationen und Tickets unter:Â https://www.rambazamba-studio21.de/de
(RP/PM)

Neueste Kommentare