Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Bildung & Karriere

Studiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ steht hoch im Kurs

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden die ersten 20 Studierenden in dem landesweit einzigartigen Kurs ausgebildet. Kommendes Semester erhöht die Fakultät die Plätze – denn Fachkräfte sind gefragt.

Frau sitzt am Laptop und kommunziert in Gebärdensprache
Der Bedarf an Gebärdensprachdolmetschern ist bundesweit hoch. (Foto: Shutterstock)

Der landesweit erste Bachelorstudiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird stark nachgefragt. Im Wintersemester 2021/22 war der Studiengang mit 20 Studierenden gestartet. Beworben hatten sich mehr als dreimal so viele, wie das Wissenschaftsministerium am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Neben einer Ausbildung in Deutscher Gebärdensprache werden in sieben Semestern Qualifikationen in Psychologie, Pädagogik oder Kultur- und Sprachwissenschaften vermittelt.

Großer Bedarf an Fachkräften

„Mit dem einzigartigen Studiengang werden dringend benötigte Fachkräfte ausgebildet“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Es bestehe ein großer Bedarf an Dolmetschern für Gebärdensprache in Baden-Württemberg. Im Land wird die Zahl der gehörlosen Menschen auf ungefähr 10.000 geschätzt.

Der neue Studiengang wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit über 190.000 Euro gefördert. Im kommenden Wintersemester stehen 25 Studienplätze zur Verfügung.

(RP/dpa/lsw)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik, Kultur & Lifestyle

Eine Erklärung des Berichterstatters der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitsausschuss, Hubert Hüppe, anlässlich des Internationalen Tags der Gebärdensprachen am 23. September 2022.

Gesellschaft & Politik

Eine schriftliche Anfrage des Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe an die Ampel-Koalition fällt knapp und desinteressiert aus. Er fordert deshalb, die Belange der gehörlosen Ukrainer in Deutschland endlich wahrzunehmen.

Sport

Das spannende Turnier in Heidelberg fand mit dem Team aus dem Freistaat einen verdienten Sieger. Vor allem im Endspiel waren sie kaum zu stoppen – Lob gab es von Bundestrainer Dirk Paßiwan.

Kultur & Lifestyle

Die Münchnerin kann tanzen, schauspielern, Gedichte vortragen und spannend erzählen. Nur hören kann sie nicht und genau darin sahen viele Menschen ein Problem. Sie musste erhebliche Widerstände meistern, um Schauspielerin zu werden. Von Cordula Dieckmann