Hamburgs Kultclub St. Pauli hat das Projekt „Klartext St. Pauli“ gestartet, das die Inklusion und die Teilhabe im Club befördern soll.
„Mit diesem Leuchtturmprojekt möchten wir eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung in Gang setzen und all unseren Fans und Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich über unseren Verein zu informieren und am Geschehen teilzunehmen“,
sagte Michael Thomsen, der sich als Geschäftsleiter um die gesellschaftliche Verantwortung des FC St. Pauli kümmert.
So wird im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) die Mannschaftsaufstellung der Kiezkicker erstmals auch in Gebärdensprache zu sehen sein. Die kurzen Videos mit den Spielern sind seit Donnerstag auch schon auf der Vereinshomepage hinterlegt.
Dazu erhält das Fanradio eine freie Radiofrequenz. Somit können sehbehinderte Zuschauer entscheiden, ob sie auf den Hörplätzen auf der Gegengerade sitzen oder ob sie mit einem eigenen Kopfhörer einen anderen Platz im Stadion wählen.

Michael Thomsen, Geschäftsleiter FC St. Pauli (Pressefoto)
FC St. Pauli startet Projekt für barrierefreie Kommunikation
Es ist wichtig, dass alle Menschen beim FC St. Pauli mitmachen können. Das geht nur, wenn man die Informationen versteht. Der FC St. Pauli möchte seine Informationen verständlicher für alle machen. Deswegen verändern wir ein paar Sachen und haben das Projekt Klartext St. Pauli gestartet.
Bei Klartext St. Pauli hilft auch die Deutsche Fußball Liga. Die Deutsche Fußball Liga unterstützt uns mit Geld. Seit einiger Zeit arbeiten Menschen aus dem FC St. Pauli an diesem Projekt. Wegen Corona haben sich viele Dinge verschoben. Jetzt machen wir das Projekt bekannt und wir freuen uns sehr, dass es jetzt richtig los geht.
Gebärdensprache auf der Videoleinwand
Beim Spiel gegen Ingolstadt wird es die Aufstellung unserer Spieler in Gebärdensprache auf der Videoleinwand geben. Außerdem kann man das AFM-Radio jetzt mit Radios mit der Frequenz 98,6 von überall im Stadion hören.
Mehr Informationen in Leichter Sprache
Bald wollen wir mehr Informationen in Leichter Sprache verbreiten. Das soll auf unserer Homepage und auch an Spieltagen in der VIVA St. Pauli passieren.
Die Homepage soll noch barrierefreier werden
Außerdem werden wir unsere Homepage barrierefreier machen. Wir machen die Homepage für Vorleseprogramme einfacher zu lesen. Vorleseprogramme brauchen Menschen, die z.B. aufgrund einer Sehbehinderung auf Bildschirmen von Telefonen oder Computern nicht lesen können. Außerdem achten wir noch mehr auf Schriftgrößen, Farben und Strukturen.
Noch mehr Untertitel in Videos
In Zukunft wollen wir immer mehr Videos mit Untertiteln erstellen. Das hilft Menschen, die eine Hörbehinderung haben, aber auch allen anderen, wenn man z.B. auf dem Weg zur Arbeit in der U-Bahn sitzt.
Das sind alles Projekte und Maßnahmen, die wir umsetzen. Für unsere Informationen in Leichter Sprache suchen wir noch Prüfleserinnen und Prüfleser. Wenn Du uns helfen möchtest und oder jemanden kennst, dann schreibe uns gerne. Die E-Mail-Adresse lautet: lennart.foerster@fcstpauli.com
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt jetzt startet. Außerdem freuen wir uns sehr über Deine Meinung zu den einzelnen Maßnahmen. Wende Dich gerne an
reyk.sonnenschein@fcstpauli.com.
Forza St. Pauli!
(Quelle: St. Pauli)

Neueste Kommentare