Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Sensibilisierungskampagne: Deutscher Gehörlosen-Bund veröffentlicht neue Filme

Für den Projektzeitraum 2020 – 2023 entstanden in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Gebärdensprachschule vier Video-Clips, die die Nachteile der Lautsprache aufs Korn nehmen.

Video-Equipment mit Tablet auf dem ein Play-Symbol angezeigt wird
(Foto: Shutterstock)

Der Deutsche Gehörlosen-Bund e. V. freut sich, weitere Filme für die laufende Sensibilisierungskampagne im Projektzeitraum 2020 – 2023 zu veröffentlichen. In Zusammenarbeit mit der Heidelberger Gebärdensprachschule „GebärdenVerstehen“ wurden vier kurze Film-Clips produziert. In jedem der Streifen werden humoristisch die Nachteile der Lautsprache aufs Korn genommen.

Dahinter steckt das Prinzip des „Deaf Gain“ als Gegensatz zum „Hörverlust“. Vielen Hörenden gilt das Taubsein als Nachteil und einschneidender Verlust, für Gehörlose ist es jedoch eine Lebenseinstellung, die auch Vorteile mit sich bringt. In den vier Filmen, die nicht alle ernst genommen werden müssen, sind unterschiedliche Alltagssituationen dargestellt, und wie Hörende und Gehörlose jeweils zurechtkommen.

Sag’s durch die Scheibe: Gebärdensprache auf der Autobahn

Eigentlich eine glasklare Sache: Autoscheiben sind durchsichtig. Doch für Hörende ein undurchdringbares Hindernis. Sie sind es diesmal, die zu technischen Hilfsmitteln wie dem Handy greifen müssen. Die Polizei versteht da keinen Spaß – aber Gehörlose verstehen sich auch durch die Scheibe!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stille durchbricht den Lärm: Was heißt Espresso auf Gebärdensprache?

Ein hippes Café, eine laute Baustelle: Selbst auf Armlänge versteht die Bedienung den Wunsch des hörenden Gastes erst, wenn die Lippen fast an der Ohrmuschel sind. Für den gehörlosen Gast muss sie dagegen nicht mal zum Tisch: Gebärdensprache funktioniert auf jede Distanz!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lebhaftes Plaudern im Ruheabteil: Kein Problem für taube Menschen

Wer eine Zugfahrt macht, kann sich ein ruhiges Plätzchen buchen – wenn dann laut quatschende Reisegäste kommen, ist das für alle ein Ärgernis: Für die, die ihre Ruhe durchsetzen müssen und für die, die eigentlich quatschen wollen. Doch Gehörlose haben hier die Nase vorn: Weder stört sie der Lärm, noch sind sie selber im lebhaftesten Gespräch laut!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drinks in der Disco: Klare Ansagen trotz Krach

Wenn die Lautsprache nicht laut genug ist, ist die Musik wohl zu stark: Solange man nur tanzen will, ist die Disco der perfekte Ort. Aber kaum dass gesprochen wird, fängt die Anstrengung an. Doch auch in der Dunkelheit lässt sich Gebärdensprache erfühlen. In unserem Film ist es zum Glück hell genug!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Zum heutigen Internationalen Tag der Gebärdensprachen kritisiert der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen die Diskrepanz zwischen Gesetzeslage und Rechtswirklichkeit.

Kultur & Lifestyle

Mehrere interessante Ausstellungen können Hörbehinderte mit gebärdensprachlichen Führungen im Herbst in NRW miterleben.

Gesellschaft & Politik, Kultur & Lifestyle

Eine Erklärung des Berichterstatters der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitsausschuss, Hubert Hüppe, anlässlich des Internationalen Tags der Gebärdensprachen am 23. September 2022.

Gesellschaft & Politik

Eine schriftliche Anfrage des Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe an die Ampel-Koalition fällt knapp und desinteressiert aus. Er fordert deshalb, die Belange der gehörlosen Ukrainer in Deutschland endlich wahrzunehmen.