Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Selbstbestimmt leben: Assistenz-Suche im Web

Einfach, schnell und kostenlos die passende Unterstützung online finden – ein Crowdfunding auf Kickstarter machte es möglich. Von ROLLINGPLANET-Redakteur Fabian Fuchs

Mann im E-Rollstuhl mit Assistenz am Meer
(Foto: Oliver Straub)

Inklusionsaktivist Oliver Straub führt ein aktives und selbstbestimmtes Leben. Doch ob Tandem-Paragliding oder mit dem E-Rollstuhl vom Bodensee aus nach Berlin zu fahren im Rahmen einer Protestaktion – vieles wäre ohne eine persönliche Assistenz nicht möglich gewesen.

Aber der Reihe nach: Seit einem Badeunfall im Jahr 2003, bei dem der heute 39-Jährige kopfüber in den See sprang und sich dabei den vierten und fünften Halswirbel brach, ist Straub querschnittgelähmt. Seit über zehn Jahren beschäftigt er Assistenten im Arbeitgebermodell.

Portrait Oliver Straub

Inklusionsaktivist Oliver Straub ist der Kopf hinter „AssistenzTREFF“. (Foto: Oliver Straub)

Aus eigener Erfahrung weiß Straub, dass das Finden der passenden Assistenz, gerade außerhalb der Ballungszentren, einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleicht. Das musste sich ändern.

Alles begann auf Facebook

Bei einer Internet-Recherche fand der Friedrichshafener keine geeignete Plattform, und so entschied Straub 2015, die Gruppe „Assistenzbörse“ auf Facebook zu gründen. Bereits drei Jahre später zählte die Seite etwa 5.000 Nutzer (2021: mehr als 8.000 Nutzer) und es wurde langsam unübersichtlich, die passenden Gesuche und Angebote zu finden. Die Lösung war schnell erdacht: Eine eigene Webseite sollte das Suchen sowie Finden einfacher machen und die Nutzer regional zusammenbringen.

Die Idee war gut, jedoch alles andere als günstig: rund 12.000 Euro wurden für die Umsetzung veranschlagt. Straub startete ein Crowdfunding auf der Plattform Kickstarter und hatte Erfolg. Innerhalb von nur sechs Wochen wurde das Spendenziel mit 14.000 Euro sogar übertroffen.

Suchen und gefunden werden

AssistentTREFF-Suche

Auf assistenztreff.de können kostenlos Jobgesuche und Angebote online gestellt werden. (Screenshot: ROLLINGPLANET)

Im August 2020 war es dann endlich soweit: Die Plattform AssistenzTREFF ging online. Auf der responsiven Webseite können Privatpersonen kostenlos Angebote und Gesuche einstellen und nach Standorten sortiert anzeigen lassen. Im Verlauf des Projekts wurde sich gegen eine App entschieden, um die Plattform niedrigschwellig zu halten. Die Einträge haben eine Laufzeit von 30 Tagen, so bleiben die Anzeigen immer aktuell und es finden sich keine „Karteileichen“ in der Datenbank. Das Angebot wird angenommen – innerhalb von nicht einmal einem Jahr wurden bereits etwa 350 Annoncen veröffentlicht.

Neben der Anzeigen-Funktion bietet AssistenzTREFF auch Informationen zu den verschiedenen Modellen (Arbeitgebermodell, Assistenzdienst) und Tipps zum Antragsverfahren für das persönliche Budget. In den nächsten Monaten soll das Angebot noch ausgeweitet werden. Geplant ist unter anderem die Aufnahme von Beratungsstellen und Assistenzdiensten.

Persönliche Assistenz

Eine persönliche Assistenz sichert Selbstbestimmung und gleichberichtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Die Aufgaben der persönlichen Assistenzkraft richten sich nach den jeweiligen Anforderungen des Assistenznehmers und können über Pflege, Unterstützung in der Schule sowie bei der Arbeit oder Haushaltsführung fast alles umfassen.

Die Kosten für eine Assistenz laufen über das persönliche Budget und werden meist über das Arbeitgebermodell oder durch Beauftragung eines Assistenzdienstes abgerechnet. Je nach Situation des Assistenznehmers sind die Kostenträger Krankenkasse, Pflegekasse, Sozialamt oder Renten- bzw. Unfallversicherung.

Derzeit trägt Oliver Straub die laufenden Kosten von AssistenzTREFF privat aus eigener Tasche. Falls Sie sein Projekt finanziell unterstützen möchten, können Sie dies hier tun:

Wichtig: Geben Sie als Verwendungszweck „Assistenz“ an.

Kto.-Inhaber: IDM Stiftung
Institut: VR-Bank Südpfalz
IBAN: DE73 5486 2500 0007 1610 00
BIC: GENODE61SUW

(RP)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Der neue Ratgeber „Sitzen & Positionieren“ bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung sowie deren Angehörigen viele Informationen über moderne Hilfsmittel.

Kultur & Lifestyle

Sommerzeit ist Festivalzeit – doch können auch Menschen mit Behinderung unbeschwert mitfeiern? ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker sprach mit Felix Brückner, Teamleiter bei der „initiative barrierefrei feiern“, über gelebte Inklusion im Kulturbetrieb.

Ausland

Seit dem Ende der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage an Mobilitätshilfen in London-Heathrow deutlich. Der Ursache hinter dem Phänomen scheint bereits gefunden.

Klatsch & Tratsch

Er war der erste Handballer, der als Spieler und Trainer Weltmeister wurde. Mit seinen Erfolgen im Verein und mit der DHB-Auswahl erlangte er Legendenstatus. Das schlimmste Erlebnis seines Lebens war der schwere Unfall eines Teamkameraden. Von Eric Dobias