Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Technik & Technologien

SEDEO Pro Advanced: Ein Elektrorollstuhl-Sitzsystem mit unendlichen Möglichkeiten

Die Marke QUICKIE von Sunrise Medical ist bekannt für die höchst flexible Ausstattung mit unterschiedlichen Sitzsystemen von SEDEO. Neu im Programm ist das Sitzsystem mit patentierter Biomechanik.

Elektrorollstuhl Q700 UP F von Sunrise Medical ausgestattet mit dem Sitzsystem SEDEO Pro Advanced Up
Elektrorollstuhl Q700 UP F von Sunrise Medical ausgestattet mit dem Sitzsystem SEDEO Pro Advanced Up (Foto: Sunrise Medical/Malsch)
Unsere Leser/innen interessieren sich für technische und andere Hilfsmittel, die ihnen das Leben erleichtern. Aus diesem Grund veröffentlicht ROLLINGPLANET immer wieder auch Pressemitteilungen wie die folgende, ohne die inhaltlichen Angaben zu überprüfen oder damit eine Empfehlung zu verbinden. ROLLINGPLANET hat für diesen Beitrag kein Geld erhalten.

Mit vier sich ergänzenden Sitzsystemen, SEDEO Lite, SEDEO Pro, SEDEO Pro Advanced und SEDEO Pro Advanced Up, lässt sich die Q-Serie konsequent auf unterschiedlichste Nutzerbedürfnisse ausrichten. Während sich die schlank gestaltete Lite-Lösung vorwiegend bei eher moderaten klinischen Anforderungen eignet, dient die Pro-Variante einem gehobenen Bedarf an Therapieunterstützung. Dank einer Vielzahl elektrischer Funktionen bieten die flexibel anpassbaren SEDEO Pro Advanced und SEDEO Pro Advanced Up Sitzsysteme selbst bei Erfordernissen von hoher klinischer Komplexität maximalen Komfort und optimale Positionierungsunterstützung.

Dafür sorgt beispielsweise die elektrische 175°-Rückenwinkelverstellung mit patentiertem biomechanischem Längenausgleich und einer biomechanischen Anti-Shear Rückenlehne, die über jede Neigung hinweg eine stabile Position der Kopfstütze sicherstellt und ein Verrutschen im Sitz verhindert. Somit kann sich der Nutzer unabhängig und ohne Druckbelastungen vom aufrechten Sitzen bis hin zur horizontalen Liegeposition bewegen. Eine Remote Seating App erinnert den Nutzer, wann es für ihn persönlich Zeit ist, eine andere Position zur Druckentlastung einzunehmen. Damit lässt sich das Risiko für die Entstehung von Druckstellen deutlich reduzieren. Eine optimale Anpassung an individuelle Bedürfnisse erlaubt auch die mehrfach anatomisch einstellbare Armlehne, etwa indem sie die Bedienung des Joysticks erleichtert. Das Sitzsystem SEDEO Pro Advanced Up wurde speziell für die Q700 UP Elektrorollstühle mit Stehfunktion entwickelt. Es bietet Nutzern vielseitige gesundheitliche Pluspunkte und Alltagserleichterungen.

Als ideale Kombination bietet sich eine Vielfalt an hochwertigen JAY Sitzkissen und Rücken an. Besonders für Elektrorollstuhlnutzer mit erhöhtem Dekubitusrisiko empfiehlt sich das JAY Syncra. Dieses Sitzsystem ist so konzipiert ist, dass Kissen und Rückenlehne gemeinsam Scherkräfte minimieren und ein Verschieben des Beckens vermeiden. Syncra ist außerdem mit der preisgekrönten, patentierten CryoFluid-Technologie ausgestattet, der einzigen aktiv kühlenden Sitzlösung auf dem Markt, die allen vier Hauptrisikofaktoren für Dekubitus entgegenwirkt – Druck, Scherkräfte, Temperatur und Feuchtigkeit. Damit eignet es sich optimal für Elektrorollstuhlfahrer, die besonders anfällig für Dekubitus sind.

(PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Für seine herausragende Designqualität verlieh die Jury den ultraleichten Starrrahmenrollstuhl beim internationalen Design-Wettbewerb für Produktdesign den begehrten Preis.

Gesellschaft & Politik, Ziemlich wichtiger Lesestoff

Das Schicksal stellte sie bereits vor viele Herausforderungen – doch das hielt die Wiedenbrückerin nicht davon ab, sich einen außergewöhnlichen Traum zu erfüllen. Im Interview mit ROLLINGPLANET erzählt die 43-jährige Rollstuhlfahrerin, was sie antreibt. Von Anke Sieker

Klatsch & Tratsch

„Scheiß Kanacke“ und „Heil Hitler“ schreit ein 48-jähriger Mann Polizisten entgegen, als sie ihn wegen extremer Ruhestörung einer Kontrolle unterziehen wollen. Und auch sonst verlief der Einsatz für die Beamten nicht so wie erwartet.

Reise & Urlaub, Technik & Technologien

Mit dem neuen System „Air 4 All“ sollen Passagiere mit Mobilitätseinschränkung den kompletten Flug im Rolli sitzen bleiben können. Auch ein namhafter Reha-Konzern beteiligt sich.