Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Schwimm-WM für Gehörlose: Deutschland sichert sich 5. Platz

Bei der Kurzbahn-Schwimmweltmeisterschaft in Gliwice holte Lars Kochmann für den DGSV insgesamt sechs Medaillen. Die erst zwölfjährige Paula Pichier zeigt, dass sie eine große Zukunft vor sich hat.

Lars Kochmann mit seiner Goldmedaille.
Lars Kochmann mit seiner Goldmedaille über 100 Meter Rücken. (Foto: DGSV)

Bei der WM-Premiere mit Starterinnen und Startern aus 22 Nationen war Deutschland mit einem Trio dabei. Für DGSV-Medaillengewinne sorgte Lars Kochmann (Halle-Neustadt), der nach allen seinen Starts auf dem Treppchen stand und eine Medaillenbilanz von einmal Gold (mit Weltrekord), einmal Silber und viermal Bronze verbuchte. Deutschland schließt den Wettbewerb auf Platz 5 mit insgesamt sieben Medaillen (2-mal Gold, 1-mal Silber, 4-mal Bronze) ab.

Bei der 1. Ausgabe des Wettwerbes im polnischen Gliwice siegte Russland mit insgesamt 65 Medaillen (36-mal Gold, 16-mal Silber, 12-mal Bronze), gefolgt von Belarus (3-mal Gold, 4-mal Silber, 9-mal Bronze) und der Ukraine (2-mal Gold, 15-mal Silber, 11-mal Bronze).

Paula Pichier schließt mit Platz 6 ab

Die erst zwölf Jahre alte Paula Pichier von den Wasserfreunden Spandau 04 hat zum Abschluss ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Kurzbahn-WM der gehörlosen Schwimmer über 200 m Brust den sechsten Platz belegt. Bereits am Mittwoch hatte die Schülerin im polnischen Gliwice über 200 m Rücken ebenfalls den sechsten Rang erkämpft (ROLLINGPLANET berichtete).

Zudem hatte sie bei zwei weiteren ihrer sieben Starts die Endläufe erreicht und über 50 m Rücken und 100 m Brust jeweils Platz acht geschafft. Die junge Schwimmerin ist seit August 2020 als einzige Gehörlose Schülerin der Poelchau-Sportschule in Berlin, einer Eliteschule des Sports.

Hier finden Sie weitere Informationen und Ergebnisse der Meisterschaft: http://live.livetiming.pl/wisnia/2021/11_20_gliwice/index.html

(RP/dpa/bb)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Eine schriftliche Anfrage des Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe an die Ampel-Koalition fällt knapp und desinteressiert aus. Er fordert deshalb, die Belange der gehörlosen Ukrainer in Deutschland endlich wahrzunehmen.

Bildung & Karriere

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden die ersten 20 Studierenden in dem landesweit einzigartigen Kurs ausgebildet. Kommendes Semester erhöht die Fakultät die Plätze – denn Fachkräfte sind gefragt.

Technik & Technologien

Viele blinde oder gehörlose Menschen können sich ein Leben ohne Smartphone kaum noch vorstellen. Während diese immer nützlicher werden, tauchen bei Haushaltsgeräten neue Barrieren auf.

Bildung & Karriere

Auch Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Bildung und damit Universitäten eine gesetzliche Pflicht, entsprechende Angebote zu ermöglichen. Eine neue Umfrage offenbart dringenden Handlungsbedarf.