Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Schwerpunkt 2022 im Sport: NRW vergibt Inklusionspreise

Mit Auszeichnungen und Förderungen von insgesamt 32.000 Euro soll besonderes Engagement in Nordrhein-Westfalen gewürdigt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Mai.

Rollstuhlfahrer inmitten von Läufern
(Foto: Shutterstock)

Der mit insgesamt 32.000 Euro dotierte Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen setzt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf den Sport. Das teilte das Sozialministerium am Freitag in Düsseldorf mit.

„In Nordrhein-Westfalen gibt es viele gute Beispiele gelungener und gelebter Inklusion. Und jedes Jahr kommen neue hinzu. Mit dem Inklusionspreis erkennen wir besonderes Engagement an, rücken die dahinter stehenden Menschen in den Mittelpunkt und tragen dazu bei, den Inklusionsgedanken zu stärken“,

sagte der zuständige Minister Karl-Josef Laumann (CDU) laut Mitteilung.

Gewinner erhalten bis zu 5.000 Euro

Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Bewerbungsschluss ist am 20. Mai, vergeben werden die Auszeichnungen im September 2022. Der Gewinner im Bereich Sport bekommt 5.000 Euro. Weitere Kategorien sind „Arbeit und Qualifizierung“, „Freizeit und Kultur“, „Barrieren abbauen – Zugänge schaffen“, „Schulische, außerschulische und frühkindliche Bildung“ und „Partizipation“. Einen Sonderpreis gibt es für barrierefreie Kulturprojekte. Weitere Infomationen zur Teilnahme finden Sie hier.

Nach Angaben des Ministeriums leben in NRW rund drei Millionen Menschen mit Behinderung, rund zwei Millionen sind schwerbehindert.

(RP/dpa/lnw)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bildung & Karriere

Diese vier Firmen zeigen mit innovativen Ideen und individuellen Lösungen, dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung unabhängig von Unternehmensgröße und Branche möglich sowie erfolgreich ist.

Bildung & Karriere

Die Interessenvertretung NetzwerkBüro sprach mit Landesarbeitsminister Laumann über weitere Unterstützung von Frauenbeauftragten in Werkstätten.

Gesellschaft & Politik

Das Bundesland Brandenburg will Bürger auszeichnen, die Menschen mit Behinderung während der Pandemie aktiv unterstützt haben.