Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Reise & Urlaub

Schloss Hartenfels in Torgau ab sofort barrierefreier

Das besterhaltene Schloss der Frührenaissance in Deutschland, einst Residenz der sächsischen Kurfürsten, hat einen neuen Fahrstuhl bekommen.

Schloss Hartenfels
Schloss Hartenfels (Foto: Shutterstock)

Das Schloss Hartenfels in Torgau (Sachsen) ist besser und barrierefreier zu erreichen. Auf der Elbseite des Renaissancebaus wurde heute ein neuer Besucher-Fahrstuhl in Betrieb genommen, wie das Landratsamt mitteilte. Lange Umwege, um etwa verschiedene Ausstellungen in dem Schloss zu erreichen, seien somit nicht mehr nötig. Für Elberadweg-Touristen wurden zudem neue Fahrrad-Boxen aufgestellt. Die gesamten Baumaßnahmen an dem denkmalgeschützten Ensemble kosteten rund 2,2 Millionen Euro.

Der Schlossbau wurde im 15. Jahrhundert von Konrad Pflüger begonnen und im 16. Jahrhundert von Konrad Krebs fortgeführt. Es handelt sich um das größte vollständig erhaltene Schloss der Frührenaissance Deutschlands und eines der Hauptwerke der Sächsischen Renaissance. Schloss Hartenfels diente 1970 als Kulisse für den DEFA-Märchenfilm „Dornröschen“.

Schlosskapelle und Schlosshof sind barrierefrei zugänglich, barrierefreier Zugang zu den Ausstellungen in Flügel D und demnächst auch zu den Ausstellungen in Flügel B. Das Lapidarium ist für Rollstuhlfahrer nur mit einer Begleitperson zugänglich: Zugang über die Elbstraße, einer 4 cm-Schwelle an der Eingangstür und einer Rampe (12 % Stg. 4 m lang) in den Keller.

(RP/dpa/sn)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Reise & Urlaub

In der Nähe von Leipzig soll bis 2026 eine Urlaubsanlage entstehen, die barrierefrei ist und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen soll.

Gesellschaft & Politik

Rund jeder zehnte Einwohner des Freistaats besitzt 2022 einen Schwerbehindertenausweis. Besonders in einer Altersgruppe ist in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme auszumachen.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Das Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk ist endlich barrierefrei. Die nächste Bewerbungsrunde startet am 1. Juni 2022.

Technik & Technologien

Fachbesucher aus aller Welt kommen in dieser Woche zu einer internationalen Messe nach Sachsen. Auch der Ukraine-Krieg ist ein Thema. Denn hier geht es nicht nur um „die besten Versorgungskonzepte“ – sondern auch um Geld.