Heute mal nicht behindert
Interview mit dem Botschafter der Ukraine in Deutschland, der die Lage als sehr schwierig, aber nicht aussichtslos betrachtet. Von Johanna Metz
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Interview mit dem Botschafter der Ukraine in Deutschland, der die Lage als sehr schwierig, aber nicht aussichtslos betrachtet. Von Johanna Metz
„Unmöglich, weiterzumachen“: Weltwinterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung werden gestrichen.
Bundeskanzler Scholz wünscht deutschem Team Erfolg +++ Ukrainisches Team in großer Sorge um Angehörige +++ Russisches Team reist ab +++ Sonne blendet sehbehinderte Athleten
Die Internationale Behindertenallianz (IDA) und das Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) weisen auf die im Krieg besonders schwierige Situation von Menschen mit Behinderung hin.
Neue Entscheidung des Internationalen Paralympischen Komitees nach großer Empörung und Boykottdrohungen. Geht es nun vor den Sportgerichtshof CAS?
Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus dürfen an den Winter-Paralympics in Peking teilnehmen. DBS-Chef de Mission Karl Quade: „Ich schäme mich zutiefst.“
Athleten aus diesen Ländern werden nicht von den Winterspielen in Peking ausgeschlossen. Damit geht das IPC einen anderen Weg als die meisten anderen Sportorganisationen.
Angriffskrieg gegen Ukraine: „Wir können uns nicht dahinter verstecken und so tun, als ob es den Sport nichts anginge, während anderswo Menschen sterben“ – Ausschluss von russischen und belarussischen Verbänden und Funktionären gefordert.
DBS-Chef Friedhelm Julius Beucher wendet sich an den Präsidenten des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC).
Nach russischem Angriff auf die Ukraine verweist das Internationale Paralympische Komitee auf Olympische Waffenstillstandsresolution.
Neueste Kommentare