Technik & Technologien
Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.
Brandenburgs Sozialministerin sieht die Herstellung von Teilhabe und selbstbestimmtem Leben als wichtige Aufgabe der Landesregierung an.
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung und die BAG HEP begrüßen das Kompetenzorientierte Qualifikationsprofil für die Heilerziehungspflege, weisen jedoch auf einen entscheidenden Aspekt hin.
Der Kunst- und Kulturförderpreis unterstützt dieses Jahr erneut relevante Projekte mit insgesamt 200.000 Euro. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie begrüßt die Impfpflicht für Gesundheits- und Sozialberufe – erwartet aber einen zweiten Schritt, der dazu beiträgt, dass Menschen mit Behinderung nicht abgeschottet werden.
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, würdigte drei Projekte zu Unterstützung, Assistenz und Pflege, die auch während der Pandemie eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.
Laut einer Studie war nur ein Viertel der Wahllokale barrierefrei. Und nur jeder Zweite in diesem Bundesland weiß, was mit dem Begriff „Inklusion“ gemeint ist.
In einem offenen Brief bringt der Vorstand des Gremiums seine Sorge über die aktuelle Entwicklung der Pandemie und deren Folgen für Menschen mit Behinderung zum Ausdruck.
Die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie will Einrichtungen sowie Dienste prämieren, die durch neue Technologien eine bessere Teilhabe verwirklichen.
Mit der Ende Oktober verabschiedeten Kieler Erklärung richtet sich der DGB an die kommende Bundesregierung – diese soll aktuelle Missstände beheben.
Neueste Kommentare