Technik & Technologien
trivida lässt sich einfach in drei Teile zerlegen. Der Anbieter hat eine renommierte Markenbotschafterin gewonnen: die querschnittgelähmte Olympiasiegerin Kristina Vogel.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
trivida lässt sich einfach in drei Teile zerlegen. Der Anbieter hat eine renommierte Markenbotschafterin gewonnen: die querschnittgelähmte Olympiasiegerin Kristina Vogel.
Mit den flexiblen und mitwachsenden Modellen PR 35 und PR 35S schliesst das Reha-Unternehmen die Lücke in ihrem Angebot für den Nachwuchs.
TU-Wien-Wissenschaftler und Schüler realisieren einen innovativen kurbelbasierenden Antrieb.
Im YouTube-Format #AufKlo spricht die Paraplegikerin Amelie über Tinder, Selbstzweifel und Rollstuhl-Fetischisten.
Dem Schweizer Start-up Scewo ist es nicht gelungen, fünf Millionen Euro Investment von Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel & Co. zu akquirieren.
Mit dem Scewo BRO will ein Schweizer Start-up den Markt revolutionieren. Die Mobilitätshilfe bewältigt nicht nur eigenständig Stufen, sondern bietet ein weiteres Feature, das besonders im Supermarkt interessant sein könnte.
Das Unternehmen verweigerte einer Rollstuhlfahrerin die Mitnahme auf einem Flug – die Nacht musste sie daher in einem nicht-barrierefreien Hotelzimmer verbringen. Wie die Airline auf Kritik reagiert.
Couchsurfer Mohammad Moghadamshad (44) ist unheilbar erkrankt. Ungeachtet dessen verwirklicht er seinen Lebenstraum: „Ich habe nicht allzu viel Zeit. Aber das ist mir egal.“
Manche schreiben schon mit 30 ihre Autobiographie. Er hat es nicht nötig: Über den 16-Jährigen wurde bereits eine TV-Dokumentation gefilmt. Zu sehen ist sie an diesem Sonntag im Ersten.
Glück im Unglück: Ein aufmerksamer Passant hat einem Mann mit Behinderung in der Region Woldegk (Mecklenburg-Vorpommern) vermutlich das Leben gerettet.
Neueste Kommentare