Gesellschaft & Politik
Beschäftigte im Arbeitgebermodell erhalten seit Jahren weniger Lohn als Mitarbeiter von Assistenzdiensten – dies soll sich nun in der Hauptstadt ändern.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Beschäftigte im Arbeitgebermodell erhalten seit Jahren weniger Lohn als Mitarbeiter von Assistenzdiensten – dies soll sich nun in der Hauptstadt ändern.
Dem Multiple-Sklerose-Drama wurde das Prädikat „besonders wertvoll“ verliehen. Völlig zu Unrecht – kritisiert die Behindertenaktivistin Dr. Siegrid Arnade.
Das Drama mit Dagmar Manzel und Rolf Lassgård könnte zu den interessantesten deutschen Produktionen in diesem Jahr gehören. Es behandelt eine schwere Frage: Wann ist es Zeit, einen geliebten Menschen in eine Pflegeeinrichtung zu geben? Von Julia Kilian
Die Pflege-WG für homosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen der Schwulenberatung Berlin wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 300.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert das Projekt seine Arbeit im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation im Ersten.
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, würdigte drei Projekte zu Unterstützung, Assistenz und Pflege, die auch während der Pandemie eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.
Manche Familienmitglieder riskieren ihre Gesundheit, um für ihre Lieben da zu sein. Viele vernachlässigen dabei eigene Bedürfnisse – und brennen aus. Eine Expertin verrät, wie Sie die Belastung verringern und einen Ausgleich schaffen können. Von Vera Kraft
Bei der Betreuung kommt es auf bessere Bedingungen für Patienten und dringend gesuchte Fachkräfte an – da sind sich alle im Wahlkampf einig. Nur wo sollen die zusätzlichen Milliarden dafür herkommen? Von Sascha Meyer
Der SPD-Kanzlerkandidat wirbt für eine Ausbildung im Pflegebereich, die neu organisiert wurde.
Neueste Kommentare