Sport
Nach dem Erfolg von Skaten und BMX-Freestyle bei Olympia will das Internationale Paralympische Komitee auf eigene Initiative frische Sportarten in die kommenden Spiele integrieren.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Nach dem Erfolg von Skaten und BMX-Freestyle bei Olympia will das Internationale Paralympische Komitee auf eigene Initiative frische Sportarten in die kommenden Spiele integrieren.
„Arigato, Tokio“: Am Schluss gab es eine harmonische Kakophonie mit einer Botschaft der Vielfalt. Und wie fällt die deutsche Bilanz aus? Von Tobias Brinkmann, Lars Nicolaysen und Holger Schmidt
Deutsche Ärzte retten Belgier möglicherweise das Leben +++ Edina Müller und Lindy Ave holen Gold +++ Schmerzhaftes Silber für Felix Streng +++ Bronze für Felicia Laberer +++ Keine Medaille für Rollstuhl-Basketballerinnen
Sprint-Staffel scheidet trotz Vorlauf-Sieg aus +++ Schon wieder Silber: Bensusan zum fünften Mal Paralympics-Zweite +++ Prothesen-Sprinter Ali Lacin holt Bronze über 200 Meter +++ Kanuten am ersten Finaltag ohne Medaille
Die Lage in Afghanistan geht an dem kriegsversehrten Sportschützen alles andere als spurlos vorbei. Für die Vorbereitung auf die Spiele half das nicht. Wie der Oldenburger seine Schicksalsschläge überwand. Von Tobias Brinkmann
Kanu-Finale: Gold für Müller zum Greifen nah +++ Heiratsantrag auf der Laufbahn +++ Belgisches Team unter Schock: Tennisspieler bricht zusammen +++ Gold-Traum geplatzt: Rollstuhl-Basketballerinnen verlieren Halbfinale
Rollstuhlbasketballer scheitern im Viertelfinale +++ Rehm springt zu Gold, aber nicht weiter als Olympiasieger Tentoglou +++ Tischtennis: Schmidberger und Brüchle erneut im Team-Finale +++ Nächste Medaille für Zeyen
Medaillenregen bei den Radsportlern +++ Tischtennis-Frauen verpassen Medaille +++ Majunke holt mit dem Dreirad das fünfte Gold +++ Rollstuhl-Basketballerinnen erreichen Halbfinale +++ Trotz Sieg: Paralympics-Aus für Deutsche Sitzvolleyballer
Der südafrikanische Athlet will bei den Paralympics eine Medaille gewinnen. Doch noch vor wenigen Jahren hätte er es sich nicht vorstellen können, jemals an einem Sportwettkampf teilzunehmen.
Die deutschen Para-Schwimmer warten seit neun Jahren auf Gold bei den Paralympics. Das schillernde Playboy-Model und der bescheidene Newcomer könnten die Pechsträhne beenden. Von Tobias Brinkmann und Holger Schmidt
Neueste Kommentare