Gesellschaft & Politik
Das 9-Euro-Ticket sorgte an Pfingsten für komplett überfüllte Züge – Leidtragende waren Menschen mit Mobilitätseinschränkung.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Das 9-Euro-Ticket sorgte an Pfingsten für komplett überfüllte Züge – Leidtragende waren Menschen mit Mobilitätseinschränkung.
Manchmal ist nicht mehr zu hören, als das Knirschen des Schotters unter den Reifen – was das für blinde und sehbehinderte Menschen bedeutet. Von Burkhard Fraune
Jeder dritte Mensch mit Beeinträchtigung traut sich nicht, selbstständig unterwegs zu sein. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung der Aktion Mensch anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Mit 48 Millionen Euro erfüllt das Bundesland nach eigenen Angaben seine Pflicht für den barrierefreien Zugang zu Bus und Bahn. Weshalb das trotzdem nicht bedeutet, dass 2022 nun alle öffentlichen Verkehrsmittel behindertengerecht sind.
Die Antworten der zuständigen Ministerien auf einen Fragenkatalog des „Bündnis barrierefreie Mobilität“ machen sprachlos.
Bus und Bahn sind für Reisen die umweltverträglichere Alternative, reduzieren den Individualverkehr und sparen damit CO2 ein. Doch das kann nur funktionieren, wenn alle die Angebote nutzen können. Rollstuhlfahrer Martin Grannemann macht gemeinsam mit Claudia Hilscher-Meinert vom Sozialverband VdK den Praxistext.
Die Veranstaltung der FGQ will am kommenden Montag Organisationen aus allen Bereichen der Selbsthilfe versammeln, um gemeinsam einen Forderungskatalog an die Politik auf den Weg zu bringen – doch eine Person ist unerwünscht. Von ROLLINGPLANET-Redakteur Fabian Fuchs
Neueste Kommentare