Gesellschaft & Politik
Der Fachausschuss der Vereinten Nationen bescheinigt der Bundesrepublik in der abschließenden Bemerkung Versäumnisse in vielen Bereichen der Inklusion.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Der Fachausschuss der Vereinten Nationen bescheinigt der Bundesrepublik in der abschließenden Bemerkung Versäumnisse in vielen Bereichen der Inklusion.
Die LIGA Selbstvertretung fordert, dass Deutschland Vorbild in Sachen Inklusion und Partizipation behinderter Menschen werden muss.
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz begrüßt die Absage an eine „Ex-Post-Triage“ als klare Stärkung der Rechte von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen.
Entsetzt reagieren Behindertenaktivisten auf die Ankündigung, dass künftig die sogenannte „Ex-Post-Triage“ ausdrücklich erlaubt sein soll.
Heute findet die öffentliche Anhörung zu den Potentialen der inklusiven Arbeitswelt und zur Partizipation behinderter Menschen im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales statt. Im Vorfeld erklärt Ottmar Miles-Paul die Forderungen der LIGA Selbstvertretung.
Das Triage-Fachgespräch im Bundestag findet ohne Selbstvertretungsorganisation behinderter Menschen statt. Dr. Sigrid Arnade, Sprecherin der LIGA Selbstvertretung, zeigt sich verägert und resigniert.
Die LIGA Selbstvertretung fordert von den Parteien, Interessen von Menschen mit Behinderung nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern in einer 100-Tage-Agenda anzupacken.
Am 26. September wählen die Bürger einen neuen Bundestag. Das Aktionsbündnis hat für die künftige Regierung 10 Gebote für gute Behindertenpolitik formuliert.
Neueste Kommentare