Bildung & Karriere
Im Rahmen einer Fachtagung des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. und seines Projekts agnes@work kamen über 100 Experten zu Beschäftigungsperspektiven von Menschen mit Behinderung zu Wort.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Im Rahmen einer Fachtagung des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. und seines Projekts agnes@work kamen über 100 Experten zu Beschäftigungsperspektiven von Menschen mit Behinderung zu Wort.
Die 21. Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion ist bis Samstagabend (25. Juni) geöffnet. Auf 35.000 Quadratmetern präsentieren sich rund 350 Aussteller.
Sport, Freizeit, Kultur und Tourismus: „Magdeburger Erklärung“ will mehr barrierefreie Angebote sowie Strukturen für Unterstützung und Assistenz.
Die höchst umstrittenen Pläne der Ampel-Koalition sehen nur noch wenige bundesweite Vorgaben zu Masken und Tests in Einrichtungen für gefährdete Menschen vor.
Schon vor der Pandemie fanden Menschen mit Behinderungen oft nur schwer einen Job. Jetzt ist es noch schlimmer, meinen Experten. Doch nicht nur da müsse Deutschland besser werden, sagt Jürgen Dusel.
Jürgen Dusel mahnt, Menschen mit Einschränkungen mehr als nur die Briefwahl zu ermöglichen und nicht ausschließlich an eine bestimmte Gruppe zu denken.
Menschen mit Behinderung können künftig leichter von Angehörigen und anderen Vertrauenspersonen begleitet werden.
Die Barrieren, die für eine Trennung von Menschen mit Behinderung von der restlichen Gesellschaft sorgen, sind teilweise noch tief in den Köpfen verankert. Die Bundeskanzlerin räumt auch eigene Versäumnisse ein.
Außerdem sollen Frauen mit Behinderung besser geschützt werden. Gesetz für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung beschlossen.
Neueste Kommentare