Gesellschaft & Politik
Die querschnittgelähmte Olympiasiegerin wünscht sich, dass zukünftige Verkehrsplanungen Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen besser berücksichtigt.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Die querschnittgelähmte Olympiasiegerin wünscht sich, dass zukünftige Verkehrsplanungen Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen besser berücksichtigt.
Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf Unterstützung, um ihren Alltag möglichst selbstbestimmt zu bestreiten. Ein Gerichtsurteil beantwortet nun die Frage, welche Voraussetzungen für das Hilfsmittel erfüllt sein müssen.
Das Landessozialgericht in Darmstadt gab einem Rollstuhlfahrer Recht, der bei der Krankenkasse statt eines E-Rollstuhls die Kostenübernahme für ein im Vergleich dazu teureres Handbike beantragte.
Das mit EU-Mitteln geförderte Projekt will mehr Mobilität für körperlich behinderte Menschen dank elektrisch unterstützter Handbikes. Ein Professor, der aus dem üblichen (Fahrrad)Rahmen fällt, verspricht Innovationen.
Die neue Mobilitätshilfe vereint Rollstuhl und Sportgerät. Paralympicssiegerin Anna Schaffelhuber stand beratend zur Seite.
Neueste Kommentare