Bildung & Karriere
Nun gilt es jedoch, die gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland davon profitieren können.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Nun gilt es jedoch, die gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland davon profitieren können.
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Kaltes Herz“ oder „Rapunzel“ – pünktlich zum 1. Advent zeigt der MDR Klassiker und Neuproduktionen mit Untertiteln, in Gebärdensprache und mit Audiodeskription.
Im Bistum Trier gibt es die bundesweit einzige Pfarrei von Gehörlosen in der katholischen Kirche: Hier wird in Gebärdensprache gesungen und gebetet. Von Birgit Reichert
Auch oder gerade weil Olaf Scholz nicht vorbeischaute: Steffen Helbing will weiterhin für die barrierefreie Teilhabe tauber Menschen demonstrieren.
Die Coming-of-Age-Geschichte soll neue Facetten der taubblinden Schriftstellerin und Aktivistin zeigen. Welche ganz besondere Verbindung Hauptdarstellerin Millicent Simmonds zur historischen Vorlage hat.
In der Jubiläumsfolge kämpften Laura Mohn und Maria Möller von „Talking Hands“ um ein Investment von 100.000 Euro. Was dann passierte, überraschte nicht nur die Zuschauer. Von ROLLINGPLANET-Redakteur Fabian Fuchs
Steffen Helbing protestierte bereits im Oktober vor dem Bundestag für bessere Teilhabe von Hörgeschädigten. Nun geht er einen drastischen Schritt weiter. Von ROLLINGPLANET-Redakteur Fabian Fuchs
Der Gehörlosenverband München und Umland warnt vor Enteignung des Wunschrechts auf die deutsche Gebärdensprache und hat nun drei Fälle veröffentlicht, die sprachlos machen.
Am heutigen Donnerstag feiert der Deutsche Gehörlosen-Bund zum vierten Mal den Internationalen Tag der Gebärdensprache – unter anderem mit einer großen Abendveranstaltung, live übertragen auf YouTube und Facebook.
Aufstellung in Gebärdensprache und Leichter Sprache – der Fußball-Zweitligist will mit einem „Leuchtturmprojekt ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung in Gang setzen“.
Neueste Kommentare