Gesellschaft & Politik
Für den Projektzeitraum 2020 - 2023 entstanden in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Gebärdensprachschule vier Video-Clips, die die Nachteile der Lautsprache aufs Korn nehmen.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Für den Projektzeitraum 2020 - 2023 entstanden in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Gebärdensprachschule vier Video-Clips, die die Nachteile der Lautsprache aufs Korn nehmen.
Am 5. Mai ist europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Gewerkschaften wollen, dass mehr für die berufliche Beschäftigung der Betroffenen getan wird.
Für die Betreuung von tauben Flüchtlingen können ehrenamtliche Helfer des Deutschen Gehörlosen-Bundes e.V. (DGB) ab sofort kostenlos über die Telefondolmetschdienste der Tess – Relay-Dienste in Deutscher Gebärdensprache und Schriftsprache telefonieren.
Wie der Deutsche Gehörlosen-Bund Opfern des Krieges helfen will. Ein erfahrener Experte wird die Aktion „Deaf Refugees – Deutschland“ koordinieren.
Einiges könnte richtungsweisend sein, anderes bleibt außen vor: Der Verband sieht in den Plänen der neuen Bundesregierung Licht und Schatten.
Die Pandemie hat die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung drastisch in die Höhe schnellen lassen. Rasche Besserung ist nicht in Sicht. Der DGB fordert deshalb ein spezielles Arbeitsmarktprogramm.
Mit der Ende Oktober verabschiedeten Kieler Erklärung richtet sich der DGB an die kommende Bundesregierung – diese soll aktuelle Missstände beheben.
Am heutigen Donnerstag feiert der Deutsche Gehörlosen-Bund zum vierten Mal den Internationalen Tag der Gebärdensprache – unter anderem mit einer großen Abendveranstaltung, live übertragen auf YouTube und Facebook.
Der deutsche Gehörlosen-Bund hat fünf im Bundestag vertreten Parteien einen Fragenkatalog zugesandt. So positionieren sich die Fraktionen bei nicht nur für taube Menschen wichtigen Themen.
Bei der Katastrophe in West- und Mitteleuropa starben mindestens 191 Menschen allein in der Bundesrepublik. Vermutlich hätten viele Leben durch eine bessere Information seitens der Behörden gerettet werden können. Der DGB spricht von einer Verletzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Neueste Kommentare