Gesellschaft & Politik
Die vergünstigte Fahrkarte im Rahmen des Entlastungspaketes erfreut sich bundesweit großer Beliebtheit – doch gilt das auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung? Ein Kommentar der ISL e.V.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Die vergünstigte Fahrkarte im Rahmen des Entlastungspaketes erfreut sich bundesweit großer Beliebtheit – doch gilt das auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung? Ein Kommentar der ISL e.V.
Nach Tod eines sehbehinderten Mannes und seines Assistenzhundes: Gemeinde im Main-Taunus-Kreis kritisiert die Deutsche Bahn scharf.
Diskussion über hindernislosen Weg zum Zug. DB fordert mehr staatliche Zuschüsse: „Wir können nicht von jetzt auf gleich alle Stationen ertüchtigen“.
Defekte Aufzüge, geschlossene Toiletten und fehlende Hublifte: 100.000 Euro an Entschädigung sollen innerhalb eines Monats zusammenkommen, um die DB zum Handeln zu zwingen. Wie Sie mitmachen können.
Für Menschen mit Behinderung ist das Mitfahren in Zügen in vielen Teilen des Landes mit erheblichen Anstrengungen verbunden.
Als „neu“ bezeichneter ICE 3neo bleibt weiterhin nicht barrierefrei. Behauptet wird das Gegenteil. Skrupellosigkeit oder Unwissenheit?
Am 1. Januar wäre eigentlich die Deadline gewesen. Aber es fehlen Personal und Geld. Und die Deutsche Bahn AG bestellt weiterhin Züge, die nicht alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nutzen können.
Selbstbestimmtes Leben im Alltag und in der Gesellschaft – was muss sich ändern? Eine Wahlaktion am Brandenburger Tor provozierte, unterhielt und klärte auf.
Unser ROLLINGPLANET-Autor ist Rollstuhlfahrer und mag die Deutsche Bahn nicht besonders. Seit er Susi kennenlernen möchte, erst recht nicht mehr.
Neueste Kommentare