Gesellschaft & Politik
Der Behindertenverband ISL mahnt im Kampf gegen die Corona-Pandemie mobile und barrierefreie Angebote sowie menschenrechtlich basierte Kriterien an.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Der Behindertenverband ISL mahnt im Kampf gegen die Corona-Pandemie mobile und barrierefreie Angebote sowie menschenrechtlich basierte Kriterien an.
Vor seinem letzten großen Jahresrückblick: Der Moderator hat kein Verständnis für Impfverweigerer.
Die Pandemie hat die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung drastisch in die Höhe schnellen lassen. Rasche Besserung ist nicht in Sicht. Der DGB fordert deshalb ein spezielles Arbeitsmarktprogramm.
Es geht um 900.000 Pflegeheimbewohner und verbindliche Zusagen für eine Million Pflegebedürftige daheim, die auf ambulante Dienste angewiesen sind.
Was der ehemaligen Bahnrad-Sportlerin bei Corona und der Impf-Debatte zu kurz kommt.
Das Drama um den labilen Polizisten Michael R. gilt heute als Klassiker im Strafrecht. Von ROLLINGPLANET-Autorin Mirja-Leena Zauner
Aufgrund der leichter übertragbaren Delta-Virusvariante und langsam voranschreitender Impfungen sollen Kontakte vermieden werden.
Ein Kongress der Katholischen Hochschule und des Aktionsbündnis Teilhabeforschung beschäftigt sich mit den Corona-Folgen, digitaler Teilhabe und der Frage, wie sich Barrieren abbauen lassen.
Die UN-Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass es weltweit mehr als sieben Millionen Paraplegiker gibt. Jedes Jahr am 5. September will ein Aktionstag darauf aufmerksam machen.
Kopfsprünge in flache Gewässer: Was als harmloser Badespaß anfängt, kann im Rollstuhl enden. Besonders eine Gruppe bringt sich leichtsinnig in Gefahr.
Neueste Kommentare