Gesellschaft & Politik
Auch die Hauptstadt hat am vergangenen Sonntag gewählt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert vom Senat einen klaren Fokus auf menschenrechtlich ausgelegte Behindertenpolitik.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Auch die Hauptstadt hat am vergangenen Sonntag gewählt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert vom Senat einen klaren Fokus auf menschenrechtlich ausgelegte Behindertenpolitik.
Bundesweite Vorreiterrolle: Die Hauptstadt unternimmt einen „entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen".
Am Wochenende feierte das berühmte Berliner Museum Wiedereröffnung. Das Bauwerk von Mies van der Rohe ist nach wie vor eine architektonische Sensation – und zeigt, wie sich Barrierefreiheit und Denkmalschutz vereinen lassen. Von Constanze von Marlin
Teils ernst, teils humorvoll: In zehn Beiträgen verarbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Themen, die sie bewegen.
An zwei verschiedenen Orten in der Hauptstadt wurden Menschen im Rollstuhl bedroht und angegriffen.
Vom 25. bis 28. August findet in der Hauptstadt die Veranstaltung des RambaZamba Theaters in Zusammenarbeit mit Pop-Kultur statt.
Der Verschwörungstheoretiker hält sich bereits seit Monaten in der Türkei auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun, ob er aus den eigenen Reihen vorgewarnt wurde. Von Jutta Schütz und Caroline Bock
Neueste Kommentare