Gesellschaft & Politik
Eine aktuelle Studie zeigt Handlungsbedarf besonders in den Bereichen Verdienst und Vermittlungsquote. Der Sozialverband NETZWERK ARTIKEL 3 will mehr Transparenz für Träger verpflichtend machen.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Eine aktuelle Studie zeigt Handlungsbedarf besonders in den Bereichen Verdienst und Vermittlungsquote. Der Sozialverband NETZWERK ARTIKEL 3 will mehr Transparenz für Träger verpflichtend machen.
Der neu erschienene Roman thematisiert die schlechte Bezahlung von Werkstätten und begibt sich auf die Suche nach Alternativen.
Menschen mit Behinderung bauen neue Pflanzen an, helfen beim Schneiden und Biegen der Reben. Wie die Kooperation entstand und welche Erfahrungen die Teilnehmer in den Projekten sammeln konnten. Von Peter Zschunke
Bewohnern wurde offensichtlich mehrfach der Zugang zum eigenen Zimmer und Abendessen verwehrt. Außerdem erfolgte Zwangsfixierung per Klebeband.
Spekulation über das Tatmotiv: Der 26-Jährige hatte sich bei der Einrichtung beworben, wurde aber nicht angestellt.
Fast immer müssen wir um Respekt und unsere Rechte kämpfen. Und wenn wir zum Bespiel unsere Sexualität ausleben möchten, werden wir meistens belächelt. Warum eigentlich? Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Lorenzo Mayer
Das Institut für Inklusive Bildung NRW sucht Menschen, die ihre Werkstatt-Jobs aufgeben, um sich zu Uni-Dozenten ausbilden zu lassen. Eine WDR-Reportage hat die Bewerber auf ihrem Weg begleitet.
Die Interessenvertretung NetzwerkBüro sprach mit Landesarbeitsminister Laumann über weitere Unterstützung von Frauenbeauftragten in Werkstätten.
Die Barrieren, die für eine Trennung von Menschen mit Behinderung von der restlichen Gesellschaft sorgen, sind teilweise noch tief in den Köpfen verankert. Die Bundeskanzlerin räumt auch eigene Versäumnisse ein.
Das Hochwasser zerstörte die komplette Infrastruktur der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe in Sinzig. Nun sucht die Einrichtung dringend nach Angeboten für Menschen mit Behinderung. Von Judith Schumacher
Neueste Kommentare