Kunerts Perspektiven
Sehbehinderte Menschen stoßen auf Twitter, Facebook und Instagram immer wieder auf Barrieren. Doch Fotos und Videos können für Blinde zugänglich gemacht werden. Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Heiko Kunert.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Sehbehinderte Menschen stoßen auf Twitter, Facebook und Instagram immer wieder auf Barrieren. Doch Fotos und Videos können für Blinde zugänglich gemacht werden. Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Heiko Kunert.
Wie barrierefrei ist unsere Gesellschaft? Der Wille bei den Kommunen ist da, die politische Verpflichtung schon lange. Warum das Ziel trotzdem noch weit entfernt liegt.
Selbsthilfeorganisationen beklagen mangelnden Willen und Kreativität bei Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Die Bewerbungsfrist läuft – Sozialministerin Trautner und Behindertenbeauftragter Kiesel laden Unternehmer ein, ihr Engagement für Mitarbeiter mit Behinderung sichtbar zu machen.
Bus und Bahn sind für Reisen die umweltverträglichere Alternative, reduzieren den Individualverkehr und sparen damit CO2 ein. Doch das kann nur funktionieren, wenn alle die Angebote nutzen können. Rollstuhlfahrer Martin Grannemann macht gemeinsam mit Claudia Hilscher-Meinert vom Sozialverband VdK den Praxistext.
Jürgen Dusel mahnt, Menschen mit Einschränkungen mehr als nur die Briefwahl zu ermöglichen und nicht ausschließlich an eine bestimmte Gruppe zu denken.
Menschen mit Behinderung fordern deutliche Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Fernverkehr. Warum dies kein Nischenthema ist.
Ein internationales Projektteam hat drei Jahre lang geforscht – und präsentiert nun erste Leitfäden zur Gestaltung von Exkursionen und Bildungsprogrammen.
Für viele junge Menschen ist er bereits ein Vorbild – nun bekommt der 16 Jahre alte Nachwuchs-Comedian eine eigene Fernsehshow. In dem neuen Format spricht er mit Jugendlichen mit und ohne Behinderung über ihre Hobbys und Träume. Von Stella Venohr
Das E-Sports-Team des Autoherstellers Ford besuchte mit einem umgebauten Transporter soziale Einrichtungen und Schulen.
Neueste Kommentare