Alltag, Freizeit, Geld & Recht
Das Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk ist endlich barrierefrei. Die nächste Bewerbungsrunde startet am 1. Juni 2022.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Das Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk ist endlich barrierefrei. Die nächste Bewerbungsrunde startet am 1. Juni 2022.
Fraktionen fordern mehr Tempo bei Inklusion: „Das Ziel muss es sein, dass Barrierefreiheit viel mehr zur Selbstverständlichkeit wird.“
Das besterhaltene Schloss der Frührenaissance in Deutschland, einst Residenz der sächsischen Kurfürsten, hat einen neuen Fahrstuhl bekommen.
Diskussion über hindernislosen Weg zum Zug. DB fordert mehr staatliche Zuschüsse: „Wir können nicht von jetzt auf gleich alle Stationen ertüchtigen“.
Sport, Freizeit, Kultur und Tourismus: „Magdeburger Erklärung“ will mehr barrierefreie Angebote sowie Strukturen für Unterstützung und Assistenz.
Als „neu“ bezeichneter ICE 3neo bleibt weiterhin nicht barrierefrei. Behauptet wird das Gegenteil. Skrupellosigkeit oder Unwissenheit?
Der Autoclub ACE hat 2.653 Parkplätze unter die Lupe genommen. In die Bewertung eingeflossen sind insgesamt 15 Kriterien. Das Ergebnis ist insbesondere für Rollstuhlfahrer ernüchternd.
Die querschnittgelähmte Olympiasiegerin wünscht sich, dass zukünftige Verkehrsplanungen Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen besser berücksichtigt.
Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung fordern Sozialheld*innen lückenlose Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung.
Erstmals integriert ein Pharmaunternehmen eine digitale Anleitung für gehörlose Menschen in einen Beipackzettel. Der Zugang erfolgt über einen QR-Code.
Neueste Kommentare