Ende des vergangenen Jahres hatte rund jeder Zehnte in Sachsen einen Schwerbehindertenausweis. Insgesamt waren 432.695 Menschen mit einer schweren Behinderung registriert und damit knapp 12.500 mehr als ein Jahr zuvor, wie der Landesbeauftragte für Inklusion der Menschen mit Behinderungen am Donnerstag mitteilte.
Bei Menschen ab 60 Jahren war der Anstieg mit rund 16.000 neuen Schwerbehindertenausweisen überproportional. In den vergangenen zehn Jahren sei die Zahl um rund 77.000 angewachsen. Das entspreche in etwa der Einwohnerzahl der Städte Freiberg und Bautzen zusammen, hieß es.
Mit einem Schwerbehindertenausweis können Rechte etwa gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern und Behörden in Anspruch genommen werden.
95 Prozent der Behinderungen erworben
Nur rund jede 20. Behinderung ist den Angaben zufolge angeboren. Der Landesbeauftragte für Inklusion der Menschen mit Behinderungen, Michael Welsch, sagte:
„Die meisten Behinderungen werden im Laufe des Lebens durch Erkrankungen erworben. Jeder kann jederzeit damit konfrontiert werden. Eine inklusive Einstellung sollte daher selbstverständlich sein.“
(RP/dpa/sn)

Neueste Kommentare