Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Sachsen soll bis 2030 barrierefrei werden – nichts als eine schöne Illusion?

Fraktionen fordern mehr Tempo bei Inklusion: „Das Ziel muss es sein, dass Barrierefreiheit viel mehr zur Selbstverständlichkeit wird.“

Sarah Buddeberg
Linken-Abgeordnete Sarah Buddeberg

Die sächsischen Landtagsfraktionen wollen mehr Tempo bei der Umsetzung der Inklusion im Freistaat. „Wir wollen, dass Sachsen bis 2030 weitgehend barrierefrei im öffentlichen Raum ist“, sagte die Grünen-Abgeordnete Petra Cagalj Sejdi am Mittwoch im Landtag. Ihre Fraktion hatte die Aktuelle Debatte anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (5. Mai) beantragt.

Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Alexander Dierks, betonte, dass Inklusion nicht ohne Barrierefreiheit zu denken sei. „Das Ziel muss es sein, dass Barrierefreiheit viel mehr zur Selbstverständlichkeit wird“, sagte er. Das gelte nicht nur für Menschen mit angeborener Behinderung. Auch für ältere, mobilitätseingeschränkte Menschen sei Barrierefreiheit ein Gewinn. Es sei schon viel bei dem Thema passiert.

„Nicht realistisch“

Die SPD-Abgeordnete Hanka Kliese verwies darauf, dass die sächsische Landesregierung trotz eines durch Corona belasteten Haushalts mehr Mittel für Inklusion bereitgestellt habe.

Die Linken-Abgeordnete Sarah Buddeberg bemängelte dagegen, dass Sachsen Barrierefreiheit zu langsam durchsetze. „Die Vorstellung, dass Sachsen 2030 barrierefrei ist, das ist natürlich eine schöne Illusion.“ Eine Umsetzung sei aber nicht realistisch.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Spielzeug-Hersteller Mattel launcht seine erste Puppe mit Trisomie 21. In Deutschland tritt Aktivistin Natalie Dedreux als Botschafterin auf.

Technik & Technologien

Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.

Gesellschaft & Politik

Eine Studie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider befragte Betroffene und Angehörige von Heranwachsenden mit Behinderung. Welche zwei zentralen Ergebnisse die Initiatoren aus den Antworten herausarbeiteten, lesen Sie hier.