Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Sachsen-Anhalt: Knapp die Hälfte der Ministerien verfehlt Schwerbehindertenquote

Eine Kleine Anfrage im Landtag brachte die Ausgleichsabgabe in Höhe von rund einer halben Million Euro pro Jahr zu Tage.

Der sachsen-anhaltische Landtag in Magdeburg
Der sachsen-anhaltische Landtag in Magdeburg (Foto: Shutterstock)

Sachsen-Anhalts Landesverwaltung beschäftigt zu wenige Menschen mit einer schweren Behinderung. Das Land hat im vergangenen Jahr eine deutlich höhere Ausgleichsabgabe zahlen müssen als in den Vorjahren. Im Jahr 2021 wurden rund 556.000 Euro fällig. Im Jahr zuvor waren es noch 299.000 Euro gewesen, 2019 waren es 181.000 Euro. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Anger (Linke) hervor. Darin räumt das Finanzministerium ein, dass die vorgegebene Quote nicht erreicht wurde.

Fünf Prozent sind Pflicht

Arbeitgeber ab einer Größe von 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent der Arbeitsplätze an schwerbehinderte Menschen zu vergeben. Wird diese Vorgabe nicht erfüllt, muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden. In mehreren Ministerien in Sachsen-Anhalt ist die Quote 2021 im Vergleich zum Vorjahr gesunken.

„Die Integration von Menschen mit Schwerbehinderungen sind verpflichtende Maßgabe im Sozialgesetzbuch. Dass dies in den Ministerien des Landes nicht eingehalten wird, lässt Inklusion scheitern“,

erklärte Anger. Gerade einmal vier von neun Ministerien könnten eine Quote oberhalb von fünf Prozent aufweisen, so die Linken-Abgeordnete. Das Land müsse seine Bemühungen bei der Gewinnung von Menschen mit Schwerbehinderung erhöhen.

(RP/dpa/sa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Die Zahl der schwerbehinderten Menschen war 2020 in der Landesverwaltung weiterhin zu niedrig – und ist sogar seit mehreren Jahren rückläufig.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Für Menschen mit Behinderung ist das Mitfahren in Zügen in vielen Teilen des Landes mit erheblichen Anstrengungen verbunden.

Bildung & Karriere

Von rund 250.000 Menschen mit einer Schwerbehinderung im arbeitsfähigen Alter haben nur 105.000 einen Job. Vor allem private Firmen zahlen lieber eine Ausgleichsabgabe statt die gesetzlich vorgeschriebene Quote zu erfüllen.

Gesellschaft & Politik, Bildung & Karriere

ROLLINGPLANET wollte wissen, welche Chancen Menschen mit Behinderung bei den größten Konzernen des Landes haben. Warum ein bestimmtes Unternehmen die Quote nicht erfüllen muss.