Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

RSV Lahn-Dill: Beissert verlängert, Kozai kehrt zurück

Der Kader des Rollstuhlbasketball-Rekordmeisters für die kommende Saison nimmt weitere Konturen an.

Der japanische Nationalspieler Hiroaki Kozai spielte bereits 2017 bis 2019 für den RSV Lahn-Dill und kehrt nun zurück.
Der japanische Nationalspieler Hiroaki Kozai spielte bereits 2017 bis 2019 für den RSV Lahn-Dill und kehrt nun zurück. (Foto: privat)

Das Trainergespann Janet Zeltinger und Günther Mayer kann fest mit zwei weiteren Mosaikteilchen für die Spielzeit 2021/2022 planen. Zum einen hat mit Center Mark Beissert der Lokalmatador im Team des RSV Lahn-Dill seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert, zum anderen dürfen sich alle Fans der Wetzlarer Rollis auf die Rückkehr von Publikumsliebling Hiroaki Kozai freuen.

Der japanische Nationalspieler trug bereits von 2017 bis 2019 das Trikot der Mittelhessen, ehe es ihn zur Vorbereitung auf die Paralympics 2020 in Tokio zurück ins Land der aufgehenden Sonne zog. Bereits damals war klar, dass die Tür für den inzwischen 33-Jährigen beim RSV immer offenstehen würde, auch wenn sich durch die Corona-Pandemie und die verschobenen Spiele, die Rückkehr von Hiroaki Kozai nun um ein Jahr verzögert hat.

Bereits seit 2005, einem Jahr nach dem Gewinn der Silbermedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft im britischen Manchester, trägt der pfeilschnelle Japaner das Trikot der A-Nationalmannschaft seines Landes, mit der er nach Peking 2008, London 2012 und Rio de Janeiro 2016 in wenigen Tagen nun zum insgesamt vierten Mal an Paralympischen Spielen teilnimmt.

Geschätzter Teamplayer: Mark Beissert verlänget beim RSV Lahn-Dill.

Geschätzter Teamplayer: Mark Beissert verlänget beim RSV Lahn-Dill. (Foto: Oliver Vogler/Leica Akademie)

Inbegriff eines Mannschaftssportlers

Auch Mark Beissert geht in der kommenden Saison bereits in seine dritte Spielzeit im Erstligateam des RSV Lahn-Dill, bei dem seine Karriere einst in der Regionalliga in der zweiten Mannschaft begann. Über die Stationen Rolling Devils Kaiserslautern, Baskets 96 Rahden und Rhine River Rhinos Wiesbaden fand er 2019 den Weg zurück in seine Geburtsstadt. Der heute 30-jährige Center ist dabei der Inbegriff eines Mannschaftssportlers, der für das Teamgefüge des Wetzlarer Bundesligisten von überaus großer Bedeutung ist.

„Mark und der RSV Lahn-Dill, das passt einfach und dies nicht nur, weil hier der Lokalkolorit stimmt. Das Gesamtpaket passt für beide Seiten perfekt“, so RSV-Geschäftsführer Andreas Joneck, der ergänzt: „Auch bei Hiroaki Kozai wissen wir, was wir bekommen: hohes Tempo, viel Qualität und einen überaus liebenswerten Menschen.“

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Die beiden Australier tragen auch in der kommenden Spielzeit das Trikot mit dem Fuchs. Beim EuroCup3-Finale am Wochenende in Yalova will das „Aussie“-Duo den ersten Titel mit United gewinnen.

Sport

Superstar Thomas Böhme überraschend nicht in Starting Five: Lahn-Dill verliert nach Heimniederlage die Tabellenführung in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga.

Sport

Rollstuhlbasketball: Der amtierende Deutsche Meister verteidigte mit seiner bisher besten Saisonleistung die Tabellenspitze. Von Andreas Joneck

Sport

Schlechte Nachrichten von der medizinischen Abteilung des deutschen Rekordmeisters RSV Lahn-Dill.